WiD baut in Niedersedlitz

Auf einem bislang unbebauten Grundstück an der Lugaer Straße will die städtische Wohnungsbaugesellschaft WiD zwei neue Häuser errichten. In den Dreigeschossern ist Platz für insgesamt 25 neue Sozialwohnungen. Außerdem entstehen 15 Pkw-Stellplätze. Eines der Wohnhäuser wird unterkellert sein; dort werden Technik- und Nebenräume untergebracht. Im zweiten Gebäude befinden sich im Erdgeschoss abschließbare Abstellflächen, die von den Mietern genutzt werden können. Geheizt wird mit Gas, gekoppelt mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Bei der Planung der Wohnungsgrößen gibt es mehrere Kriterien. Zum einen spielt eine Rolle, welche Menschen derzeit einen Wohnberechtigungsschein Typ „gMW“ erhalten, also welcher Bedarf derzeit gegeben ist. Zum anderen soll die Hausgemeinschaft – wie auch im Umfeld des neuen Wohnungsstandortes – durchmischt sein. Bei allen WiD-Bauprojekten sind barrierefreie Wohnungen vorgesehen. Diese wird es auch in Niedersedlitz geben. 13 Wohnungen richten sich an Ein-Personen-Haushalte und sechs an Zwei-Personen-Haushalte. Sechs weitere Wohnungen sind für vierköpfige Familien gedacht.
Je nach Wetterlage sollen die Bauarbeiten im ersten Halbjahr 2019 beginnen. Insgesamt sechs Standorte stehen der WiD momentan für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung: An der Ulmenstraße in Leuben und am Nickerner Weg in der ehemaligen Militärkaserne haben die Bauarbeiten bereits im vergangenen Jahr begonnen. An der Alemannen-, Lugaer, Kipsdorfer und Bulgakowstraße starten nun die nächsten Projekte. Bis 2022 will die WiD 800 neue Sozialwohnungen errichten.