SZ +
Merken

Wie die alten Slawen im Fischerdorf Ozzec

Großenhain. Für das erste Bild im historischen Umzug sah sich der Fitnessclub jetzt an der Slawenburg Raddusch um.

Teilen
Folgen

Von Kathrin Krüger-Mlaouhia

Um 900 wohnten Slawen in 14 Fischerhütten am Ufer der Röder. So hat Mönch Johannes ab indagine im 15. Jahrhundert die Bewohner von Ozzec an der Stelle des heutigen Katharinenplatzes beschrieben. Sie sind die ersten bekannten Einwohner Großenhains. Und schon zur Tausendjahrfeier 1954 wurden sie als Anfangsbild im damaligen historischen Festumzug dargestellt.

Auch zur nachweislichen 800-Jahr-Feier in diesem Jahr werden die Ozzec-Fischer im neuerlichen Umzug ganz vorn dabei sein. Anfangs wurde dem Großenhainer Anglerverein nahe liegender Weise die Gestaltung der Slawen angetragen. Doch der Verein sah sich mit dieser Aufgabe überfordert.

Daraufhin sprang der Großenhainer Fitnessclub mit Harald Marx an der Spitze ein. „Erst wollten wir ein eigenes Bild über unseren Verein gestalten. Aber dann gefiel uns die Idee mit den Ozzec-Fischern“, sagt der Vereinsvorsitzende. Und schließlich sei es ja auch eine große Ehre und Chance, den Umzug quasi mit anzuführen. Jetzt unternahmen deshalb elf Clubmitglieder einen Ausflug zur Slawenburg Raddusch bei Cottbus und ins Nationalmuseum der Sorben nach Bautzen. „Viele von uns wussten doch nicht so genau, wie diese Slawen aussahen und wie sie lebten. Die Fotos von dem Umzugsbild von 1954 sind auch nicht aufschlussreich“, so Marx.

Im Museum der großen Slawenburg Raddusch wird aber gerade die Zeit von 900 bis 1500 dargestellt. Die dort nachgestellten Slawen tragen lange Haare und Bärte, haben Bastschuhe an den Füßen und Fellbekleidung. „Wir müssen uns jetzt erst mal kümmern, aus welchem Kostümverleih wir so was kriegen“, heißt es aus dem Fitnessclub.

Mit Boot und Schilfhütte

Die Teilnehmer der Exkursion haben alles genau fotografiert, zum Beispiel auch Werkzeuge, und können jederzeit anrufen, wenn sie noch inhaltliche Fragen haben.

Ihr Umzugsbild wird sich trotzdem stark an die Vorlage von der Tausendjahrfeier halten. Einen Pferdewagen mit Hänger haben sich die Großenhainer schon besorgt. Darauf sollen wie zur Tausendjahrfeier ein Fischerboot und eine große Schilfhütte postiert werden.

Wenn der Winter vorbei ist, will der Fitnessclub mit dem Aufbau beginnen. Die Frauen im Team kümmern sich um das stilgerechte Aussehen der Slawen. Auch Fischernetze und vielleicht ein paar Pappfische sollen zu sehen sein.