SZ +
Merken

Wie die Polizei den Tag protokollierte

Die Görlitzer Polizei notierte minutiös in einem speziellen Lagebericht alle eintreffenden Informationen. Im Gegensatz zu später weitergeleiteten Meldungen gibt dieser Bericht noch unbearbeitet jenes Lagebild an, mit dem sich die Polizeileitung konfrontiert sah.

Teilen
Folgen

Die Görlitzer Polizei notierte minutiös in einem speziellen Lagebericht alle eintreffenden Informationen. Im Gegensatz zu später weitergeleiteten Meldungen gibt dieser Bericht noch unbearbeitet jenes Lagebild an, mit dem sich die Polizeileitung konfrontiert sah. Die SZ veröffentlicht Auszüge ab heute in Fortsetzungen.

20.00 Uhr. Anruf von Kreisrat Brucksch: In Reichenbach haben etwa 500 bis 600 Menschen demonstriert. Auf dem Marktplatz zertrümmerten sie Fensterscheiben. Sie dringen in die Bürgermeisterei ein und brechen mit Werkzeugen die Türen auf.

20.20 Uhr. Grenze, Ltn. Wagner, übermittelt, dass in Zodel Bürgermeister und LPG-Vorsitzender niedergeschlagen wurden.

20.45 Uhr. Anruf von Radio-Hellwig, Leninplatz: Im Hof „Zum weißen Ross“ haben Demonstranten ein Polizei-Fahrzeug abgestellt und Hellwig aufgefordert, einen Lautsprecher darauf zu montieren, was er abgelehnt hat. Es wurden VP-Angehörige zur Sicherstellung des Fahrzeugs abgeordnet.

21.55 Uhr. SED-Kreisleitung Görlitz: Zu VEB Kema, VEB Feinoptik und den VEB Baubetrieben keine Telefonverbindung mehr.

22.00 Uhr. VP-Rat Kerinnis meldet, dass im Stadtkrankenhaus Häftlinge um Asyl gebeten haben. Er bittet um Abholung.

22.01 Uhr. Anruf VP-Meister Drinda: Etwa 30 entwichene Häftlinge halten sich im St.Carolus-Krankenhaus auf.

22.12 Uhr. VP-Kommissar Arold meldet, dass ihr Fahrzeug vom Jakobstunnel aus mit Steinen beworfen wurde.

22.25 Uhr. Straßenkontrollpunkte eingerichtet: F 6 Rauschwalde, F 115 Nieskyer Straße, F 99 Weinhübel, F 99 Rothenburger Straße. Weiterhin sind von VP der Schlachthof und das Gaswerk besetzt.

22.30 Uhr. Zusammenfassung von Koll. Liepelt, Fernmeldeamt: Demonstranten hatten vormittags versucht, das Amt zu stürmen. Sie wurden an der Tür abgedrängt.

22.35 Uhr. ABV Ostritz, Hauptwachtmeister Hirsch, meldet: Drei Häftlinge, darunter ein Rädelsführer, festgenommen.

23.25 Uhr. KVP führt 14 Rädelsführer aus Deschka und Nieder Neundorf zum VPKA.

Die fortlaufende Notierung einlaufender Meldungen (so genannter Lagefilm) in der Akte „17. Juni 1953“ wurde damals vom „Operativstab des VPKA“ bis 18. Juni fortgeführt. Der letzte Eintrag an jenem Folgetag lautete um 23.45 Uhr: Zwei Mann überschritten die Sperrstunde.