Wie lange steht die Riesenantenne noch?

Die Media Broadcast arbeitet weiter daran, die Wilsdruffer Riesenantenne noch in diesem Jahr zu Fall zu bringen. „Wir streben weiterhin den Rückbau noch in 2019 an“, sagt ein Sprecher des Unternehmens. Der geplante Vor-Ort-Termin mit dem Landratsamt habe noch nicht stattgefunden, sagt Simone Seipelt, die das Referat Denkmalschutz im Landratsamt leitet. Es habe aber eine Beratung im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen gegeben, in der Vertreter der Media Broadcast den technologischen Ablauf des Sendemastes den Denkmalbehörden vorgestellt haben. Noch gebe es aber keine Abbruchfreigabe. Diese werde erst erteilt, wenn die Media Broadcast den Denkmalschutzbehörden alle Unterlagen vorgelegt hat, die von den Denkmalschützern verlangt wurden. Bisher liegen nicht alle Dokumente vor, so Seipelt.
Den Abriss des 153 Meter hohen Turms wird die Media Broadcast offenbar allein finanzieren. „Fördergelder werden nicht zum Rückbau eingesetzt.“, sagt ein Sprecher der Media Broadcast. Bestätigt wird das auch vom Landratsamt in Pirna, dem nicht bekannt ist, dass der Abbruch mithilfe von Fördermitteln erfolgen soll. Diese Vermutung hatten Mitglieder des Fördervereins Funkturm Wilsdruff, die sich für den Erhalt der Antenne einsetzen.
Die Media Broadcast bemüht sich seit Jahren um den Abriss des Turms, der seit 2013 nicht mehr genutzt wird. Da dieser seit 1995 unter Denkmalschutz steht, weigerten sich die Behörden lange, dem zuzustimmen. Mithilfe eines Gerichtes konnte die Media Broadcast ihr Begehr durchsetzen – allerdings mit Auflagen. Gegen die Abrisspläne regte sich massiver Widerstand. Anfang des Jahres wurden Unterschrift zum Erhalt gesammelt. Im Mai gründete Sabine Neumann mit Gleichgesinnten den Förderverein Funkturm Wilsdruff. Auch der will den Abriss verhindern.
Mehr Nachrichten aus Freital lesen Sie hier.
Täglichen kostenlosen Newsletter bestellen