SZ +
Merken

Wie weit ist es bis zur Sonne?

Ebersbach. Auf himmlische Pfade begeben sich einige Mittelschüler.Sie bauen einenPlanetenwanderweg.

Teilen
Folgen

Von Kathrin Krüger-Mlaouhia

Christoph Herrmann aus der siebenten Klasse hat exakt in seinem Hefter eingetragen, was die Schüler im Internet erkundeten: In Deutschland gibt es mindestens 20 große Planetenwanderwege. Kleinere haben auch eine Riesaer Mittelschule und die Sternwarte in Radebeul. „Hier in der Gegend ist so was aber noch unbekannt. Und deshalb entschlossen sich die Schüler des Neigungskurses Astronomie vom vorherigen Schuljahr, einen Planetenwanderweg auch rund um Ebersbach einzurichten“, sagt Christine Tribulowski, die den Neigungskurs leitet.

So ein Wanderweg kann die Abstände der Planeten im Universum anschaulich verdeutlichen. Als Maßstab muss immerhin mit 1 zu 1 Milliarde gearbeitet werden. „Immerhin beträgt der Abstand des äußersten Planeten im Sonnensystem Pluto zur Sonne sechs Milliarden Kilometer“, so Frau Tribulowski.

Sven Topola kann erzählen, wo die Hinweise auf die Planeten damit im Gelände stehen müssen: „Am Schulgebäude wird mal die Sonne aufgebaut, bis zur Fleischerei Freund folgen nacheinander die vier inneren Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars.“ Riesenplanet Jupiter ist ebenfalls noch in Ebersbach am Zweitannenweg zu finden. Das Schild für Uranus wird am Radweg Richtung Kalkreuth nahe dem Wetterberg postiert. Der Ringplanet Saturn folgt an der Scheune am Abzweig Richtung Reinersdorf, Neptun bekommt seinen Standort in Kalkreuth nahe der Grundschule. Pluto, der Doppelplanet, muss an den Straßenabzweig Bieberach.

„Das wird schon eine Attraktion, die möglichst viele Besucher anziehen soll“, hofft Susanne Stein. Mit Eltern und Freunden wollen die Schüler auf alle Fälle die rund sechs Kilometer lange Strecke abwandern. „Man tut was für die Gesundheit und lernt die Heimat besser kennen“, sagt Susanne.

Der vorherige Neigungskurs hatte eine Befragung unter Geschäften und Einwohnern gemacht, die überwiegend positiv zu diesem Projekt war.

Ab nächsten Mittwoch werden die Pfosten gesetzt. Für die Sonne im Schulgelände wird an einem Modell gegrübelt. Fürs Schuljahresende ist die Eröffnung des Weges geplant. Auch im Internet will die Schule über ihn informieren.