Wieder Ansturm aufs Gymnasium

Landkreis. Das Coswiger Gymnasium auf der Melanchthonstraße verzeichnet auch dieses Jahr wieder richtig viele Anmeldungen für die künftigen fünften Klassen. Mit 143 etwas weniger als 2018 – 147 –, doch genügend für fünf Klassen.
Zwar geben die Anmeldezahlen noch keine Auskunft zu Entscheidungen bezüglich der Klassenbildung und der Schulaufnahme, teilte das Landesamt für Schule und Bildung mit. Was die aktuellen Anmeldungen für das Gymnasium bedeuten könnten, erklärte Bürgermeister Thomas Schubert (parteilos) trotzdem schon mal auf eine Anfrage kürzlich im Stadtrat. Weil das Gymnasium Coswig eine viereinhalbzügige Einrichtung ist und 2018 fünfzügig lief, wäre dieses Jahr die Aufnahme von nur vier Klassen dran.
Aber bei Bedarf könnte es auch fünfzügig weitergehen. Die zwölften Klassen sind zusammengelegt, dadurch sei ein Raum frei. Interessant: Nicht nur Coswiger stehen auf das Haus an der Melanchthonstraße. Auch Dresdner und Radebeuler haben sich angemeldet, so Thomas Schubert.
Allerdings beträgt die Maximalzahl der künftigen Gymnasiums-Fünftklässler 140. Falls Integrationsplätze dabei sind, noch weniger. Das heißt, es könnten geringfügige Umlenkungen nötig sein.
In den Oberschulen der Stadt ist dem Bürgermeister zufolge alles im Maß. Für Kötitz liegen 47 Anmeldungen vor – Kapazitätsgrenze 56 –, für die Leonhard-Frank-Schule sind es 55 Anmeldungen.
In Weinböhla sieht es etwas komplizierter aus. Den gleichbleibend vielen – 91 – Anmeldungen steht die Schwierigkeit gegenüber, nur drei Klassen aufnehmen zu können, sagt Schulleiter Harald Schmoz.
Ein wenig ausgeglichener ist es dagegen um die neuen Fünften an der Moritzburger Kurfürst-Moritz-Schule in Boxdorf bestellt. Es gibt 86 Anmeldungen – bei einer Kapazität von maximal 84, wahrscheinlich wegen Inklusionszuschlägen 82 –, so Schulleiter Heiko Vogel. Das Hoch und Runter der Anmeldungen seit 2016 (114), 2017 (93) und 2018 (120) erklärt er damit, dass 2017 relativ viele Kinder von außerhalb der Gemeinde Moritzburg angenommen werden konnten. Deshalb hätten es im nachfolgenden Jahr sehr viele versucht. Da aber konnte über das Losverfahren für Kinder von außerhalb niemand aufgenommen werden. So hätten es diesmal nur wenige probiert.
Ebenfalls an der Obergrenze ihrer Kapazität ist die Oberschule Radeburg mit aktuell 61 Anmeldungen für die neuen fünften Klassen, informiert Schulleiter Michael Ufert. Seit 2017 sind die Anmeldezahlen auf konstant hohem Niveau, 2018 waren es beispielsweise 68.
Mehr Interessenten für die Fünften sind diesmal an der Oberschule Kötzschenbroda angemeldet, nämlich 38, sieben mehr als 2018. An der Oberschule Radebeul-Mitte entspricht die Zahl mit 47 der des Vorjahres. Damit könnten zwei Klassen aufgemacht werden – aber über die Klassenbildung wird eben erst später gesprochen, sagt auch Schulleiter Roland Bösel.
Das gilt nicht zuletzt fürs Lößnitzgymnasium Radebeul mit 106 Anmeldungen, 15 mehr als 2018. Wir dürfen aber nur 84, also drei Klassen aufnehmen, sagt Jörg Beirich vom Gymnasium. Und dass die Anmeldezahlen in den letzten Jahren generell so gut waren.
Das Gymnasium Luisenstift Radebeul zählt mit 75 etwas weniger Anmeldungen als im Vorjahr. Schulleiterin Heike Stolzenhain: Das ist von Jahr zu Jahr schwankend.
Bis die endgültigen Klassenzahlen und Schüler pro Schule feststehen, wird es noch etwas dauern. Demnächst befinden die Schulleiter und das Landesamt für Schule und Bildung über die Aufnahme. Thomas Schubert hofft, spätestens bis Ende Mai die Übersicht über die Coswiger Zahlen zu haben.