SZ +
Merken

Wieder volle Produktion bei Creaton

Als Werkleiter Wolfgang Starke im November vergangenen Jahres in den Gemeinderat Guttau kam, gab es schon einige Räte, die die Kündigung der Mitarbeiter über einen bestimmten Zeitraum skeptisch sahen. Jetzt jedoch ist klar, dass die Creaton-Führung am Standort Kleinsaubernitz festhält.

Teilen
Folgen

Von Kerstin Fiedler

Als Werkleiter Wolfgang Starke im November vergangenen Jahres in den Gemeinderat Guttau kam, gab es schon einige Räte, die die Kündigung der Mitarbeiter über einen bestimmten Zeitraum skeptisch sahen. Jetzt jedoch ist klar, dass die Creaton-Führung am Standort Kleinsaubernitz festhält. Seit 2.März sind alle Mitarbeiter wieder voll eingestellt, läuft die Produktion wieder normal.

Keine Kündigung, Kurzarbeit

Und dabei gab es letztlich nicht einmal Kündigungen. „Wir konnten diesen Zeitraum mit Kurzarbeit überbrücken, wenn dies auch für die Mehrzahl der Kollegen mit Kurzarbeit Null verbunden war“, sagt Wolfgang Starke. In der Winterzeit wurden jedoch auch notwendige Reparaturen erledigt. Bereits Mitte Januar konnten die Mitarbeiter der Instandhaltung wieder anfangen.

„Wir haben uns in der Zeit der erstmals seit 14Jahren verhängten Winterpause in eine strategisch gute Position gebracht. Schließlich hatten wir in dieser Zeit einen guten Verkauf unserer Lagerbestände zu verzeichnen“, so der Werkleiter. Vor allem die Neuheiten des Jahres 2008 wurden gut verkauft. Das waren zum Beispiel Ziegel mit neuen Glasuren oder Oberflächen. „Unser Vertrieb hat sehr intensiv gearbeitet“, lobt Wolfgang Starke. So konnte die Produktion jetzt wieder auf einem Niveau aufgenommen werden, die die volle Auslastung der Anlagen erlaubt. Die Biberschwanzproduktion begann Anfang Januar, dann wurde das Werk II vorbereitet. „Am 23.Februar zündeten wir die Brenner. Der Tunnelofen muss schließlich langsam von zehn auf 1100Grad angeheizt werden“, erklärt Wolfgang Starke.

Nun sind alle Kollegen, die auch vor der Pause hier beschäftigt waren, wieder an Deck. Insgesamt arbeiten am Standort in Kleinsaubernitz 115Mitarbeiter, 96 davon in der Produktion. „Ich sehe das als eindeutiges Zeichen der Creaton AG, an unserem Standort festzuhalten. Es gibt eine klare Positionierung für dieses und auch die Folgejahre“, so der Werkleiter. Für Wolfgang Starke ist das ein schöner Erfolg, schließlich kennt er seit 1994 nicht nur seine Mitarbeiter, sondern auch oftmals deren Familien. Viele Kinder haben im Betrieb ihr Neunte-Klasse-Praktikum absolviert. Die meisten Mitarbeiter sind bereits über zehn Jahre hier beschäftigt. „Deshalb ist es gut, dass es hier nach der Winterpause weitergeht“, sagt Starke.

Regionales Denken erwünscht

Auch wenn er kein euphorisches Jahr vor sich sieht, glaubt Wolfgang Starke doch, dass es am Markt weitergeht. „Viele Anrufe erreichten mich in der letzten Zeit, bei denen Hausbauer oder Eigenheimbesitzer sich nach einem Dach erkundigen. Sie wollen recht bald ihre Dächer erneuern und mit hochwertigen Dachziegeln in die Zukunft bauen. Wir übernehmen hier gerne die Beraterfunktion und betreuen mit unseren Fachleuten das Vorhaben“, sagt Starke. Er wünscht sich, dass Planer, Bauherrn und Entscheider in der Region an diesen Standort denken, wenn es um Bauvorhaben geht. Schließlich gilt das auch umgekehrt für ihn: Oppacher und Bautz’ner Senf sind in der Kantine doch auch selbstverständlich.