SZ +
Merken

Will Klischees abbauen

Wenn heute von 9 bis 12 Uhr die Türen der Förderschule für Lernbehinderte in der Bautzener Gagarin-Straße für alle Interessierten offen stehen, ist das für die Bildungseinrichtung, die sich seit Oktober...

Teilen
Folgen

Wenn heute von 9 bis 12 Uhr die Türen der Förderschule für Lernbehinderte in der Bautzener Gagarin-Straße für alle Interessierten offen stehen, ist das für die Bildungseinrichtung, die sich seit Oktober 2002 an diesem Standort befindet, der erste „Tag der offenen Tür“. Organisiert hat ihn Roland Handrick (48), der seit zwei Jahren an dieser Schule Sport und Geografie unterrichtet. „Obwohl sich die mitgebrachten Kinder sportlich, musikalisch und künstlerisch betätigen können, ist es kein Kinderfest im üblichen Sinne“, erklärt Handrick. „Wir wollen unsere Lerninhalte und Lehrmöglichkeiten präsentieren und mit einer Öffnung nach außen alte Klischees über Förderschulen abbauen.“ Roland Handrick ist seit 27 Jahren Sportlehrer und für die Weiterbildung seiner Sportlehrerkollegen zuständig. Von 1992 bis 2000 war er Leiter des Schulschwimmzentrums Bautzen. Seine Frau ist ebenfalls Sonderschulpädagogin und unterrichtet in der Förderschule am Schützenplatz. Es versteht sich, dass der Sport auch Roland Handricks liebste Freizeitbeschäftigung ist. So spielt er bei Blau-Gelb Bautzen Volleyball, er radelt, spielt Tennis und geht natürlich gerne schwimmen. (cs)