Wilsdruff kann weiter investieren

Die Stadt Wilsdruff kann ihr Investitionsprogramm fortsetzen. Wie Bürgermeister Ralf Rother (CDU) informiert, hat das Landratsamt Pirna den Nachtragshaushalt nach Prüfung genehmigt. Demnach können die Arbeiten an dem mit Krediten finanzierten Gymnasium fortgeführt werden. Auch die Arbeiten an der Kita Landbergweg können bis Juni beendet werden. Zudem kann Wilsdruff die Hochwasserschutzmaßnahmen für Grumbach in Angriff nehmen und Fahrzeuge für die Feuerwehr kaufen.
Mit dem Finanzplan hat der Wilsdruffer Stadtrat auch Änderungen am Doppelhaushalt 2019/2020 vorgenommen, unter anderem wurden die Höhe der geplanten Einnahmen und Ausgaben angepasst. Festgezurrt wurden auch Arbeiten an städtischen Einrichtungen. Rund 425.000 Euro will die Stadt aufbringen, um Schäden an Spielplätzen, Straßen und Dorfgemeinschaftshäusern zu beseitigen. Weitere über 450.000 Euro fließen als Zuschuss für das Waldbad Grund, das Heimatmuseum, die Bibliothek und die Musikschule Wilsdruff. Die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer bleiben im Vergleich zu den Vorjahren unverändert bei 350 von Hundert bei der Grundsteuer A, 450 von Hundert bei der Grundsteuer B und 420 von Hundert bei der Gewerbesteuer.
Der Stadtrat hat den Nachtragshaushalt am Anfang der Corona-Krise Ende März im Kleinbahnhof einstimmig beschlossen. Im Finanzhaushalt sind insgesamt 26,5 Millionen für Investitionen geplant.