SZ +
Merken

Wilsdruff macht 650000 Euro neue Schulden

Der Stadtrat beschließt einen Nachtrag zum Haushalt 2009 mit den Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket I und II.

Teilen
Folgen

Von Tilman Günther

Der Wilsdruffer Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung der Neuaufnahme eines Darlehens in Höhe von 650000 Euro zugestimmt. Das Geld wird für die Eigenanteile der Kommune zu den geplanten Maßnahmen aus dem Konjunkturpa-ket I und II benötigt. Insgesamt hat die Stadt bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) rund 1,8 Millionen Euro Fördermittel beantragt. Diese sollen dann zusammen mit den 650000 Euro Eigenanteil vor allem in die Sanierung und Erweiterung von Schulen und Kindertagesstätten investiert werden. Auch der Neubau des Feuerwehrhauses in Helbigsdorf soll aus dem Konjunkturpaket finanziert werden.

Die Neuverschuldung sieht Bürgermeister Ralf Rother in diesem Zusammenhang gerechtfertigt. „Man muss bedenken, wie viel Geld wir als Förderung dazu bekommen“, sagt er. „Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir dieses Jahr 855000 Euro für die Schuldentilgung ausgeben.“ Am Ende stehe so eine Verringerung des 19,2 Millionen Euro hohen Schuldenberges um 205000 Euro zu Buche, rechnet der Bürgermeister vor.

Extra-Geld aus nächster Runde

Zwei zusätzliche Projekte hat die Stadt Wilsdruff auch noch auf der Liste. Denn wenn von den Kommunen nicht alles Geld aus den Konjunkturpaketen bei der SAB abgerufen wird, geht die Ausschreibung in eine weitere Runde. „Wir können dann noch einmal Geld beantragen“, sagt Rother. Sollte das klappen, stehen die Erweiterung des Außengeländes vom Natur-Kinderland Grumbach und der Neubau des Sportplatzes Kesselsdorf auf der Wunschliste. „Mitte Mai will die SAB die Bewilligungsbescheide verschicken. Dann wissen wir mehr.“