Von Helga Koch
Der Weltmeister heißt Argentinien! Zumindest hatten die „Argentinier“ gestern Vormittag bei der internen Weltmeisterschaft im Fußball-Nachwuchscamp des BfV 08 Bischofswerda die Nase vorn. Urkunden und Medaillen gab es trotzdem und verdientermaßen für alle Teilnehmer des Camps, zu dem der Bischofswerdaer Verein gemeinsam mit Intersport und dem Freizeitmarkt Hauswalde eingeladen hatte. 26 junge Kicker aus Bischofswerda und Umgebung, darunter ein Dutzend Teilnehmer aus Neukirch und drei Mädchen, nutzten die Gelegenheit, drei Tage lang ihr fußballerisches Talent auszubauen und natürlich auch unter Beweis zu stellen. Übungseinheiten und Wettbewerbe gehörten zum Rundum-Programm, das Camp-Leiter Andreas Lehmann mit rund einem Dutzend Helfer auf die Beine gestellt hatte. So wurden Jonglier- und Elfmeterkönig gesucht, außerdem mit einem Radarmessgerät der Teilnehmer mit dem härtesten Schuss.
Höhepunkt des Nachwuchscamps war der gestrige Nachmittag, bei dem auch die Eltern der Sechs- bis 15-Jährigen auf dem Rasen aktiv waren. „Ich schaue sowieso bei fast allen Heimspielen zu und war seit Freitag viel hier“, sagte Heike Greth aus Bischofswerda, deren 14-jähriger Sohn Thomas mit fünf Jahren Fußball zu spielen begann und schon voriges Jahr beim Camp dabei war. Mit einer Ballgeschwindigkeit von 85 Kilometern je Stunde gehörte der Gymnasiast vom Goethegymnasium ebenso wie mit 104 Ballkontakten beim Jonglieren zu den Besten und wurde in seiner Altersgruppe auch als Elfmeterkönig gekrönt. Der siebenjährige Felix Zimmer aus Bischofswerda und der ein Jahr ältere Nico Heide aus Neukirch waren ebenfalls zum zweiten Mal im Nachwuchscamp dabei. „Das Torschießen hat am meisten Spaß gemacht“, stimmten beide Jungen überein. „Aber auch der härteste Schuss war gut!“ Einige Väter, die beim BfV oder in anderen Mannschaften spielen, brillierten mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 107 Kilometern je Stunde.
Die achtjährige Lisa-Marie Kothe aus Neukirch, deren Bruder am Camp teilnahm, reihte sich in die Mannschaft der Muttis ein. Die Frauen und Mädchen spielten tapfer gegen Nico, Felix und den Rest von „Bayern München“ und mussten sich schließlich nur knapp 1:0 geschlagen geben, hatten aber alle riesigen Spaß dabei. Zwei Mannschaften der Väter kickten derweil gegen den „FC Barcelona“ und „Chelsea“, schenkten ihren Gegnern allerdings nichts. Schließlich konnte das Barcelona-Team mit bayerischer Verstärkung durch Kevin und Felix sogar die favorisierten Väter 3 : 2 in die Knie zwingen. „Die Kinder sollen Spaß haben im Camp und was lernen. Nächstes Jahr machen wir das ganz bestimmt wieder, als Saisonhöhepunkt“, versprach Silvio Berndt, einer der Organisatoren. Und sicher findet sich dafür ein günstigerer Termin als während der Schiebocker Tage.