SZ +
Merken

Wo darf in Arnsdorf gebaut werden?

Diese Frage wird durch einen Flächenplan beantwortet. Der erste Entwurf wurde vorgestellt. Die Arnsdorfer haben Fragen.

Teilen
Folgen

Von Sylvia Gebauer

Der Ortsplan der Gemeinde Arnsdorf ist ein erster Anhaltspunkt. Wo befinden sich Gewerbegebiet, Grundschule und Kindergärten? Will ein Arnsdorfer sein Haus vergrößern oder gar ein neues bauen, hilft einem dieser Plan eher nicht weiter. Hierfür wird ein sogenannter Flächennutzungsplan benötigt. Bisher gibt’s den für Arnsdorf und dessen drei Ortsteile Fischbach, Kleinwolmsdorf und Wallroda noch nicht. Das wird sich aber ändern.

Da so ein Plan noch nicht existiert, stößt die Gemeinde Arnsdorf an ihre Grenzen. Meist dann, wenn unter anderem entschieden werden muss, wozu die Fläche gehört, Innen- oder Außenbereich. Hier gelten unterschiedliche Anforderungen. Auch diese Fragen werden durch den Flächennutzungsplan geklärt. Am 18. Juni 2012 hatte die Gemeinde Arnsdorf das Radeberger Planungsbüro Schubert mit der Erstellung so eines Planes beauftragt. Jetzt liegt ein erster Entwurf vor. Dazu fand vor Kurzem eine Einwohnerversammlung statt. Einige Arnsdorfer nutzen diese Möglichkeit, um ihre Fragen zu stellen. Dabei ging es unter anderem um die bereits erwähnte Frage nach der Zugehörigkeit der Fläche.

Wen der Entwurf interessiert, kann ihn in der Arnsdorfer Gemeindeverwaltung einsehen. Zudem werden Fragen zum Plan beantwortet. Noch bis zum 6. Mai liegt dieser im Bauamt während der Öffnungszeiten aus. Bis zum 6. Mai können die Arnsdorfer auch noch Stellungnahmen zu den Planungen abgeben.