Von Madeleine Siegl-Mickisch
Die Aerobic-Frauen mussten am Mittwochabend mal auf ihre Übungsstunde verzichten. Stattdessen machte sich der harte Kern der Kreckwitzer Karnevalisten im Saal des Schlosses zu schaffen, um ihn für die Faschingsveranstaltung morgen Abend und eine zweite in zwei Wochen herzurichten. Ansonsten müssen die Narren vom Mehrspartensportverein Blau-Weiß Kreckwitz auch Rücksicht auf die Sportler nehmen, stehen doch die Tischtennis-Spieler, die regelmäßig im Schloss-Saal trainieren, im Wettspielbetrieb. Schon deshalb werden die Termine für die Faschingsveranstaltungen etwa ein Dreivierteljahr vorher festgemacht.
Die Arbeit am Programm hingegen konzentriert sich dann doch auf die heiße Phase kurz davor. „Eigentlich wollen wir immer schon im Oktober anfangen“, sagt Peter Pfeiffer, der vor allem für die Technik zuständig ist. Aber irgendwie kommt immer was dazwischen, und es ist eben auch nicht so einfach, alle Beteiligten unter einen Hut zu bringen. Sechs, sieben Personen bilden den harten Kern, der sich das Motto und die dazugehörigen Programm-Einlagen ausdenkt. Wenn die dann Gestalt annehmen, erweitert sich der Kreis meist auf etwa 20 Leute.
„Musik und Tanz im Wandel der Zeiten“ heißt diesmal das Thema. Und so wird mancher Tanzstil zu erleben sein, den die Jugend nur aus alten Filmen kennt. Dafür legen sich die Kreckwitzer Narren so richtig ins Zeug. Jede Menge Kostüme haben sie im Theaterfundus besorgt. Und weil sie nicht nur irgendwelche Verrenkungen machen wollen, sondern der Rock'n'Roll, Tango und Charleston einigermaßen echt aussehen sollen, sind sie in die „Lehre“ gegangen zu Leuten, die öfter das Tanzbein schwingen. In der Weißenberger Tanzgruppe fanden sie nette Berater. „Das hat richtig Spaß gemacht, auch wenn's anstrengend war“, erzählt Ekkehard Neubauer, Sportvereinspräsident und einer der Begründer des Kreckwitzer Karnevals, von einer Übungsstunde in Weißenberg. Der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen, weder bei der Arbeit im Vorfeld noch im Programm. Dafür werden schon die Männer sorgen, die den Cancan tanzen. Außerdem haben sich einige Stars bis hin zu Elvis angesagt. Und vom Musikanten-Stadel über die Honky Tonky Musik-Bude bis zum Pressluftschuppen dürfte wohl für jeden Geschmack etwas dabei sein. Noch sind ein paar der etwa 160 Karten, die verkauft werden, zu haben.
In Weißenberg wird übrigens schon heute Abend Fasching gefeiert. Dort ist einer von Neubauers Söhnen, der inzwischen in der Kleinstadt wohnt, mit von der Partie. „Er ist uns untreu geworden“, sagt der Vater schmunzelnd, der hofft, dass die Jugend langsam das Zepter der Organisation übernimmt. Denn auch im 22. Jahr ist es immer noch die ursprüngliche Truppe, die für den Kreckwitzer Karneval verantwortlich zeichnet. „Die Silberhochzeit werden wir schon noch machen“, meint Peter Pfeiffer augenzwinkernd. Aber einige inzwischen erwachsene Kinder bringen sich schon mit ein.
Termine: morgen sowie am 12. Februar , Einlass 19.12 Uhr, Beginn 20.02 Uhr; Kinderfasching am Sonntag, Einlass 13.41 Uhr, Beginn 14.03 Uhr
Kartenvorverkauf: heute sowie am 10. und 11. Februar, jeweils 18 bis 20 Uhr im Klubraum der Kegelbahn am Schloss; eventuelle Restkarten an der Abendkasse