SZ +
Merken

Wo Schwarze Seide duftet

Grumbach. In einem früheren Kolonialwarenladen wird hochwertiger Rohkaffee geröstet.

Teilen
Folgen

Von Dorit Oehme

Mit gutem Kaffee ist es wie mit erlesenem Wein oder edlem Tee“, sagt Holger Pisek. Es komme nicht nur auf die Art und Sorte an, sondern auch auf die Lage, das Klima, den Boden, das Pflücken und schließlich die Verarbeitung. Holger Pisek ist Chef der K+M Kaffee und Maschinen GmbH Grumbach.

Diese vertreibt seit 15 Jahren ausgewählte Kaffees und Espressomaschinen an Hoteliers und Gastronomen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Dort, aber auch in Hannover, Göttingen, München und auf Sylt schätzt man, dass die Firma seit 2005 auch selber röstet.

Schon vor Jahren hat Pisek damit begonnen, sich mit dem alten Handwerk zu beschäftigen, das es früher auch in unserer Region gab. Er lernte in Kaffeeröstereien Hollands, Belgiens und Italiens, wo mit Trommelröstern gearbeitet wird. Dieses Verfahren, bei dem weder Computer noch Hightech eingesetzt werden, verlangt viel Gefühl. Etwa 15 Minuten braucht es, bis der Rohkaffee fertig geröstet ist. Wie lange der Prozess tatsächlich dauert und wie hoch die Temperatur gewählt werden muss, hängt von vielen Faktoren ab.

Einzelvertrieb wird aufgebaut

Kleine Rohkaffeebohnen, die je nach Sorte hell- bis dunkelgrün oder auch bläulich aussehen, verwandeln sich während des Röstens in dunkelbraune Kaffeebohnen. Über 700 Aromen werden frei.

Daher ist auch nicht zu überriechen, was in dem früheren Kolonialwarenladen in Grumbach passiert. Doch auch wenn im Eingangsbereich ein Raum zum Kaffeetrinken einlädt – er ist nur für Schulungen gedacht. Der Einzelvertrieb wird erst aufgebaut. Einheimische können aber seit April auf dem Naturmarkt Tharandt die bekömmlichen, weil schonend gerösteten Kaffeemischungen erwerben. Sie tragen Namen wie „Schwarze Seide“ oder „Schwarzer Samt“.

„Spannend wird es für uns immer dann, wenn ältere Leute erzählen, wie Kaffee früher noch auf dem Herd geröstet wurde“, sagt der Firmenchef und schmunzelt.

Die K+M Kaffee-Rösterei ist am 7. Oktober auf dem Naturmarkt in Tharandt dabei. Vom 30.11. bis 2.12. veranstaltet sie ein Schaurösten auf dem Weihnachtsmarkt der Restauration „Julius Kost“ Grumbach. Ein Tag der offenen Tür ist geplant. Internet-Shop: www.kaffeeundmaschinen.de