SZ + Dresden
Merken

Wohin die Dresdner über Ostern verreisen

Google hat die Top-10 der Reiseziele ermittelt. Der ADAC warnt indes vor Staus und Baustellen.

Von Sandro Rahrisch
 4 Min.
Teilen
Folgen
Familie Schürmann zieht es über die Osterferien nach Kroatien. Los ging es bereits am Mittwoch am Klotzscher Flughafen. Und wohin fahren oder fliegen andere Dresdner? Google hat die Top 10-Reiseziele ermittelt.
Familie Schürmann zieht es über die Osterferien nach Kroatien. Los ging es bereits am Mittwoch am Klotzscher Flughafen. Und wohin fahren oder fliegen andere Dresdner? Google hat die Top 10-Reiseziele ermittelt. © Christian Juppe

Osterzeit ist Reisezeit. Und wenn einer weiß, wo die Dresdner ihre Frühlingsferien verbringen werden, dann Google. Der Internet-Gigant verrät, nach welchen Zielen in den letzten zwei Wochen am häufigsten gesucht wurde.

Badewetter herrscht zwar noch nicht. Trotzdem scheint es viele Dresdner in den nächsten Tagen an die Ostsee zu ziehen. Die Strände von Kühlungsborn, Ahrenshoop und Timmendorf stehen an der Spitze der meistgesuchten deutschen Reiseziele. Auch einige der hinteren Plätze kann die Ostsee für sich reservieren. Für ihre Ferien auf Rügen (Platz sechs) und Usedom (Platz acht) haben ebenfalls viele Urlauber die Suchmaschine bemüht. Andere heben sich den Ostsee-Trip dagegen für den Sommer auf und bleiben über Ostern lieber in der Region. Sachsen und der Spreewald schaffen es auf Platz zwei und drei, die Sächsische Schweiz auf Platz sieben.

© .

Und dann gibt es da noch jene Dresdner, die die weite Welt erkunden möchten. Zwar steht Barcelona wegen der Germania-Pleite nicht mehr im Klotzscher Flugplan. Trotzdem ist die Mittelmeer-Metropole das Reiseziel im Ausland, nach dem mit Abstand am häufigsten gesucht wurde – noch vor Mallorca auf Platz drei. Noch wollen sich aber nicht alle Dresdner die Füße im heißen Sand verbrennen. Mit Amsterdam (Platz zwei), Prag (Platz vier) oder Paris (Platz fünf) stehen auch allerlei Städte in der Top 10, in denen man sich eher vom stundenlangen Sightseeing Blasen holt.

Ob Google richtig liegt oder vielleicht doch schon die Suchanfragen für die Sommerferien aufgeschnappt hat? Was die Städtereisen angeht, so kann sich Thomas Oczadly vom TUI Reisecenter an der Altmarkt-Galerie gut vorstellen, dass diese in den nächsten Tagen überaus beliebt sind. „Zu Ostern wird es dort überfüllt sein“, schätzt er. Ein Reiseziel vermisse er in den Top 10 aber, und das ist Ägypten. Dieses Jahr hätten bei ihm relativ viele Familien einen Badeurlaub am Roten Meer gebucht. Der Grund ist klar: Im Gegensatz zu Mallorca seien die Temperaturen in Ägypten um diese Jahreszeit schon deutlich höher. In Hurghada wurden am Mittwochnachmittag knapp 30 Grad gemessen, auf Mallorca waren es etwa zehn Grad weniger.

© .

Wie die Dresdner am liebsten reisen, könnte Google höchstwahrscheinlich auch noch herausfinden. Wie oft Flugzeuge und Fernbusse genutzt werden, verraten aber auch die Ergebnisse der neuen Bürgerumfrage. Daraus geht hervor, dass 55 Prozent aller Einwohner in den letzten zwei Jahren in einen Flieger gestiegen sind. Die wenigsten nutzen das Flugzeug allerdings für private Reisen innerhalb Deutschlands. Stattdessen gaben 41 Prozent an, mindestens einmal innerhalb Europas unterwegs gewesen zu sein, 20 Prozent machten fernab des Kontinents Urlaub.

Ähnlich beliebt ist der Fernbus. Mit ihm gingen in den vergangenen drei Jahren 42 Prozent der Dresdner auf Reisen – im Schnitt viermal. In den meisten Fällen buchten sie ein Ticket für ein deutsches Ziel. Nur 20 Prozent zog es ins Ausland. Die am wahrscheinlichsten genutzte Alternative für den Fernbus ist für die Dresdner der Zug, gefolgt vom Auto .

Wer mit dem Auto in die Osterferien fahren möchte, sollte sich jedoch auf Staus einstellen. Der ADAC Sachsen rechnet am späten Donnerstagnachmittag mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen im sächsischen Fernstraßennetz. Heimreisende Pendler und Urlauber auf dem Weg zu ihren Ferienzielen würden für volle Autobahnen in allen Richtungen sorgen, teilte der Automobilclub mit. Auch am Karfreitag dürfte der Verkehr vor allem in den Vormittagsstunden noch lebhaft sein. Hinzu kommen zahlreiche Baustellen, unter anderem auf der A4 zwischen Wilsdruff und Dresden-Altstadt sowie am Dreieck Dresden-West an die Überleitung zur A17 in Richtung Prag.

Und das, obwohl die A4 zwischen dem Kirchheimer Dreieck und Dresden am Wochenende zu den am meisten belasteten Autobahnen Deutschlands gehören wird. Vorsorglich mahnt der ADAC, dass Rettungsgassen gebildet werden müssen, sobald der Verkehr stockt. Wer den linken Fahrstreifen befährt, weicht nach links aus, Autofahrer auf allen anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. Ansonsten drohen ein Bußgeld von mindestens 200 Euro und zwei Punkte.

Wer sich den Stress ersparen möchte und über Ostern in Dresden bleibt, kann sich auf schönes Wetter freuen. Bis zu 20 Grad erwarten die Meteorologen am Wochenende, dazu gibt es einen wolkenlosen Himmel. Auch für die kommende Woche sieht es derzeit kaum nach schmuddeligem, kühlem Aprilwetter aus.