Von Jens Hoyer
Gisela Erkenberg und Helena Stibbeova vom Frauenzentrum Regenbogen sind gestern Nachmittag mit einer quirligen Kindergruppe ins Sport- und Freizeitzentrum WelWel gekommen. Dort hängten die Kinder Wunschzettel an den Weihnachtsbaum. Jeder, der möchte, kann die Kinderwünsche bis Weihnachten erfüllen. Neben den Steppkes des Frauenvereins werden auch Kinder aus den Kinderheimen Waldhaus Noschkowitz und Kinderhaus Gärtitz ihre Wünsche an den Weihnachtsbaum im WelWel hängen.
Es ist ganz einfach, den Knirpsen zu Weihnachten eine Freude zu machen. Wer sich daran beteiligen will, pflückt sich einfach einen der Zettel vom Baum und lässt sich registrieren, erklärte Stefan Sörgel, Leiter des Fitnessstudios. „Das Preislimit nach oben beträgt 20 Euro.“ Bis zum 18. Dezember müssten die gekauften Geschenke im WelWel abgegeben sein. Denn am 20. Dezember kommt es zur großen Bescherung. „An diesem Tag richten wir eine Weihnachtsfeier für die Kinder aus. Sie können auch Bowling spielen“, erzählte Sörgel. Die Käufer der Geschenke seien zur Feier eingeladen.
Im vorigen Jahr hatte das WelWel die Geschenkaktion zum ersten Mal organisiert. Damals seien auch Angebote von Firmen gekommen. Deshalb gibt es auch einen Wunschzettel des Frauenzentrums. „Wir benötigen Fußbodenbelag, der ist kaputt. Aber ganz dringend werden auch Computer benötigt. Von unseren fünf Rechnern funktioniert nur noch einer. Alle 20 Minuten müssen sich die Kinder abwechseln“, sagte Gisela Erkenberg. Die Mädchen benötigten die Rechner, um sich Informationen aus dem Internet zu holen, Hausaufgaben zu erledigen und zu spielen.
Seit mittlerweile neun Jahren besteht der Mädchentreff beim Frauenzentrum. Kinder und Jugendliche zwischen vier und 18 Jahren, viele aus sozial schwachen Familien, werden nachmittags betreut. Sie können ihre Hausaufgaben erledigen, spielen, basteln. In den Ferien organisiert der Verein zusätzliche Angebote. „Geplant war das Projekt einmal für zwölf Kinder. In den Sommermonaten sind es bis zu 32“, erzählte Gisela Erkenberg.
Ein anderes Projekt des Frauenvereins ist der Kinderkreis. „Der ist für die Kinder gedacht, die keine Kita besuchen“, so Gisela Erkenberg. In diesem Jahr trifft sich die Gruppe jeden Freitag, ab kommendem Jahr jeden Dienstag. Mütter könnten dann Behördengänge erledigen.