Die Familieninitiative Stolpen „Quodlibet“ – das Haus für Jung und Alt – bietet seit seinem Bestehen die verschiedensten Kurse an. Jetzt haben die zur Gesunderhaltung tüchtig zugenommen. Warum?
Immer mehr Leute suchen Alternativen, um selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun. Von einigen Bewohnern aus Stolpen und den Ortsteilen sind wir direkt angesprochen worden, welche Tipps wir geben können. So griffen wir die Anregung auf. Deshalb haben wir zum einen Bewährtes ausgebaut. Zum anderen sind auch neue Kurse im Angebot.
Weshalb ist es so wichtig, etwas für das eigene Wohlbefinden, die Gesundheit zu tun?
Durch Dauerbelastungen, die sich beispielsweise aus falscher Haltung, vielem Sitzen und zu wenig Bewegung ergibt, schlittern wir geradezu in ein gestörtes Gleichgewicht hinein. Unser Organismus entwickelt ein natürliches Schutzsystem, wenn er solchen stressreichen Anforderungen ausgesetzt ist, ohne dabei den entsprechenden seelischen, sozialen und körperlichen Ausgleich zu haben. Geschieht dies regelmäßig, stellen sich bei längerer Fehlbelastung Beschwerden unterschiedlichster Art ein. Soweit muss es nicht kommen, wenn wir vorbeugen. Denn Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.
Was können wir tun, dass wir fit bleiben und uns wohl fühlen?
Das ist eine ganze Menge und beginnt bei einer gesunden Ernährung. Aber eben auch ausreichende Bewegung spielt eine Rolle. Wir bieten die verschiedensten Seminare an. Bekannt sind bereits die Nordic-Walking- oder Yoga-Kurse. Noch relativ neu sind die Brain-Gym und die Prana-Heilung. Könnten Sie kurz erläutern, was sich dahinter verbirgt?
Bei Brain-Gym werden einfache Bewegungen erlernt, um Kreativität und Aufmerksamkeit verbessern zu können. Die Prana-Methode ist übrigens die älteste Form der natürlichen Heilung. Hier werden die Selbstheilungskräfte angeregt. Wer Interesse an einem der Kurse hat, kann ja mal zu einer Schnupperstunde vorbei kommen. Die ist kostenlos.
Apropos Kosten. Wie viele Euros müssen für einen Abend berappt werden?
In der Regel sind es für die 1,5-stündige Veranstaltung zwischen fünf und sieben Euro. Ein zehnwöchiger Kurs schlägt sich mit 50 bis 70 Euro im Geldbeutel eines Teilnehmers nieder.
Wie ist die Resonanz der Angebote im „Quodlibet“?
Relativ gut. Der Yoga-Kurs läuft beispielsweise super. Dabei ist auch ein achtjähriges Mädchen. Wenn die Mutti verhindert ist, kommt sie sogar allein. Das Brain-Gym-Angebot wurde bisher nicht so gut angenommen. Gegenwärtig sind rund 60 Leute in den Kursen verankert.
Woher kommen die Teilnehmer?
Vorwiegend aus Stolpen und Umgebung. Bei manchen Projekten, wenn beispielsweise Spezialisten wie Psychologen dabei sind, stoßen auch Interessenten aus Dresden zu uns.
Wer das Programm betrachtet, wird nur Weniges für Kinder finden, obwohl sich die Einrichtung Haus für Jung und alt nennt.
Hier haben wir noch etwas Nachholebedarf. Die Strecke für Kinder muss ausgebaut werden. Das ist in Arbeit.
Vergangenen Mittwochabend fiel die kostenlose Infoveranstaltung zu „Meeresklima zu Hause“ aus. Warum?
Es waren nur zwei Interessenten.
Es fragte Ute Himmer