Von Frank Seibel
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Sollen wir diesem berühmten Vers von Hermann Hesse glauben, während sich um uns herum Kisten stapeln und dunkle Ränder an den kahlen Wänden davon zeugen, dass die Redaktion immerhin zehn Jahre lang im Gründerzeithaus am Wilhelmsplatz residierte?
Nun, der Zauber wird sich vielleicht bald entfalten, wenn nach dem Ende in den alten Räumen morgen der Alltag in den neuen beginnt: Die Sächsische Zeitung zieht um und bietet ihren Lesern heute die einmalige Chance, am Sonnabend in Allerherrgottsfrüh wache Mitarbeiter umherwuseln zu sehen (Redakteure sind ja keine leidenschaftlichen Frühaufsteher).
Wir ziehen um, weil wir größer werden. Die Lausitzredaktion kommt aus Bautzen nach Görlitz, Lokalredaktion und Regionalredaktion gehen ab Morgen noch inniger Hand in Hand. Und das ist wirklich zauberhaft: Görlitz wird damit zum größten SZ-Standort außerhalb von Dresden. Noch mehr Augen und Ohren, die die Lausitz von Görlitz aus entdecken.
Und warum ausgerechnet ins City Center, werden wir in diesen Tagen immer wieder gefragt. Warum eigentlich nicht, fragen wir zurück. Sicherlich, als das Wilhelmstheater vor fünf Jahren noch stand, hat sich die Redaktion klar gegen einen Abriss und damit gegen das neue Center ausgesprochen. Aber nun steht das City Center, und es steht mitten in der Stadt. Die große Büro-Etage in der „Banane“ über der Bowling-Bahn ist nicht nur praktisch, sondern durchaus reizvoll. Bleiben Sie uns also bitte treu und besuchen Sie uns weiterhin! Damit der Anfang am neuen Ort wirklich zauberhaft wird.
Der SZ-Treffpunkt lockt am Montag zur Neu-Eröffnung mit besonders attraktiven Reise-Angeboten. Der Laden der Sächsischen Zeitung liegt im ersten Stock des City Center, gegenüber von „Expert“. Die Öffnungszeiten bleiben wie bisher: Montag bis Donnerstag 9.30 bis 18.00 Uhr und Freitag von 9.30 bis 15.30Uhr.
Die Telefonnummern für Redaktion und Verlag bleiben gleich. Die Postadresse lautet: An der Frauenkirche 12, 02826 Görlitz.