SZ +
Merken

Zeit für neue Wege

Mit dem Aschermittwoch beginnt für Christen die Passionszeit. Im Mittelpunkt des Nachdenkens steht der Weg Jesu bis zum Tod am Kreuz. In diesem Geschehen erkennen wir die bedingungslose Liebe Gottes zu unserer Welt.

Teilen
Folgen

Mit dem Aschermittwoch beginnt für Christen die Passionszeit. Im Mittelpunkt des Nachdenkens steht der Weg Jesu bis zum Tod am Kreuz. In diesem Geschehen erkennen wir die bedingungslose Liebe Gottes zu unserer Welt. Die Lebenshaltung des Jesus von Nazaret stellt bis heute gängige Verhaltensmuster und gesellschaftliche Strukturen in Frage.

Deshalb ist die Passionszeit eine Buß- und Fastenzeit. Dem gedankenlosen Konsum wird im Fasten der bewusste Verzicht entgegengesetzt. Buße bedeutet Umkehr und Kurskorrektur. Wer sich im Gebirge oder in einer fremden Stadt verlaufen hat, wird einen neuen Weg suchen müssen, um sein Ziel zu erreichen. Wer sich in eine Sackgasse manövriert hat, muss umkehren, wenn er aus seiner Lage herauskommen will. Genau das meint Buße: Sich Zeit nehmen und innehalten, um neue Möglichkeiten zu erwägen und alternative Wege zu prüfen. Auch als Gesellschaft sollten wir das tun. Wir stehen in einer Finanz- und Wirtschaftskrise. Alles Lamentieren hilft nicht weiter und jeder blinde Aktionismus ist von Übel. Dabei bietet jede Krise auch die Chance, alte Wege und Lebensmuster zu verlassen und Neuanfänge zu wagen. Buße und Neuorientierung können sowohl im privaten als auch im gesellschaftlichen Bereich topaktuell sein. Deshalb sollten wir diese Zeit für uns und unsere Gesellschaft nutzen.