SZ +
Merken

Zeit geben

Die schönste Erfahrung während der EU-Feiern vor zwei Jahren am Zittauer Dreiländerpunkt war das zwanglose Hin und Her über die Neiße. Ohne Ausweis und Kontrollen wanderten die Besucher von Deutschland...

Teilen
Folgen

Von Sebastian Beutler

Die schönste Erfahrung während der EU-Feiern vor zwei Jahren am Zittauer Dreiländerpunkt war das zwanglose Hin und Her über die Neiße. Ohne Ausweis und Kontrollen wanderten die Besucher von Deutschland nach Tschechien und zurück, machten über den Ullersbach einen Abstecher nach Polen: Wer eine Vision vom einigen Europa haben wollte, der konnte sie in jenen Tagen erleben.

Die Mühen der EU-Ebene freilich mahlen etwas langsamer. Die Hoffnungen waren gerade in Tschechien immens groß, dass Ende 2007 auch die Passkontrollen an den Grenzen fallen können, nachdem der Zoll bereits seit zwei Jahren an den Übergängen nicht mehr kontrolliert. Daraus wird nun nichts. Mindestens ein halbes Jahr, wahrscheinlich aber ein Jahr länger müssen alle den Ausweis an der Grenze vorzeigen. Grund dafür ist hauptsächlich das neue Schengener Informationssystem, das nicht so schnell bei unseren Nachbarn eingeführt werden kann.

Deswegen freilich bricht keine Welt zusammen. Es ist besser, sich jetzt – auch angesichts der Terrorismusgefahren – ein paar Monate mehr Zeit zu nehmen, damit anschließend die höchstmögliche Sicherheit in Europa gewährleistet werden kann.