Neustadt. Wenn die Ferien beginnen und sich die anderen zurücklehnen, gehen lassen und faulenzen, beginnt für Katja Bräunling richtig viel Arbeit. Arbeit, die die Jugendsozialarbeiterin natürlich gern macht. Für den Jugendtreff des BBB-Vereins hat sie ein „ultimatives“ Ferienprogramm auf die Beine gestellt, wie sie selbst wirbt.
Der Treff ist neben den Veranstaltungen in den Ferien montags bis donnerstags von 15.30 bis 21.30 Uhr geöffnet, freitags noch eine halbe Stunde länger und sonnabends von 17 bis 22 Uhr. Wenn Tagesausflüge anstehen, bleiben die Türen jedoch zu.
Für jede Woche gibt es bestimmte Höhepunkte. Und mit einem geht es gleich am ersten Ferientag los. Am Montag (14. Juli) geht es nämlich in den Belantins-Erlebnispark. Wer 9 Uhr mit 28 Euro beziehungsweise als Klubmitglied mit 25 Euro am BBB steht, den erwartet ein aufregender Tag. Anmelden sollter Ihr euch dafür möglichst heute. Schlag auf Schlag geht es dann weiter. Donnerstag (17. Juli) der Designer-Tag. Aus dem alten Strumpf von gestern wird das angesagte heiße Modell von morgen. Also, Klamotten mitbringen, die schon lange im Schrank liegen.
Zum Sommertheater nach Dresden ist am darauf folgenden Freitag (18. Juli) dann schon 13.30 Uhr Start in Neustadt. Zurück sind die Kunstfans dann gegen 22 Uhr. Besucht wird im Stallhof Dresden das Stück „Lysistrata“. Es spielt im alten Griechenland. „Wie immer sind die Frauen die Friedensstifter zwischen den Männern“, macht Katja Bräunling neugierig. Für diesen Ausflug sollten sich Interessierte jedoch bis 15. Juli anmelden.
In der zweiten Ferienwoche wird dann der Pinsel geschwungen. „Farbroller und Schutzanzüge ausgepackt“ heißt das Motto, wenn der Jugendtreff zwischen dem 23. und 25. Juli auf Vordermann gebracht werden soll. Kreative Köpfe und geschickte Hände sind gefragt. Der erste Tag ist den Ideen und dem Einkauf vorbehalten, bevor dann am Donnerstag und Freitag volle Action gefragt sind.
Der 13. August steht als Tontechnik-Tag im Ferienkalender. Aber diesmal geht es nicht um das Mischen von heißen oder coolen Rhythmen, sondern um das Arbeiten mit Ton. Auch Flaschen, Gläser oder Ähnliches kann bearbeitet werden. Das Motto lautet ähnlich wie schon beim Designer-Tag „Aus alt mach neu“.
Griechischer Abend, Wandern, Spaßolympiade, Höhlen- und Keramikmalerei, Feuerfest und Barockfest, Steinzeit- und Abschlussparty – die Ferien scheinen gar nicht zu reichen für alle Angebote.
Katja Bräunling bittet jeweils um Anmeldungen für alle Veranstaltungen. Außerdem müssen 13- bis 16-Jährige eine von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung für die Ausflüge mitbringen. Die Formulare dafür befinden sich in dem Ferienprogramm sowie sind im BBB erhältlich. Dort gibt es auch das Programm in Heftform, in dem alles ausführlich steht.
Für Jugendtreff-Mitglieder gibt es übrigens stets Ermäßigung. Es lohnt sich also, für monatlich 1,50 Euro Mitglied zu werden. Eine Investition, die sich schon nach wenigen Veranstaltungen auszahlt, argumentiert Katja Bräunling. (SZ/sab)
03596/60 47 10