SZ +
Merken

Zittau und Liberec feiern Partnerschaft

Anlässlich des Jubiläums gibt es in beiden Städten Programme für die Einwohner.

Teilen
Folgen

Am 21. Februar 1973 wurde erstmals eine Städtepartnerschaft zwischen Zittau und Liberec vereinbart. Aus diesem Anlass steht das übernächste Wochenende vom 13./14. April ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens der Einwohner beider Städte. Dafür bereiten sowohl die Stadt Zittau als auch die Stadt Liberec interessante Programme für die Einwohner ihrer Partnerstädte vor. Das teilt die Stadt mit.

Die Städtepartnerschaft zwischen Zittau und Liberec wurde und wird vor allem von den Menschen beider Städte im normalen Alltag gelebt. Wichtige Voraussetzungen dafür sind die beide Städte verbindende Bahnstrecke und künftig eine schnelle Straßenverbindung. Die Zittauer zieht es in Liberec vor allem in die Oper, das Freizeitzentrum Babylon, den Botanischen Garten, den Zoo und auf den Jeschken sowie auch in die Einkaufszentren. Zahlreiche Fans der Liberecer Eishockey-Mannschaft kommen aus dem Zittauer Raum. Recht eng arbeiten die Hochschuleinrichtungen, die Museen und die Wirtschaftskammern auf ihren Fachgebieten zusammen. Ebenso tauschen sich die Tourist-Informationen und Feuerwehren aus. Kindereinrichtungen arbeiten bei der zweisprachigen Erziehung miteinander.

Am 21. Februar 1973 wurde von den damaligen Bürgermeistern erstmals eine Vereinbarung über die Partnerschaft zwischen Liberec und Zittau unterzeichnet. Diese Erklärung wurde 1991 erneuert. Dazwischen gab es zudem einige Vereinbarungen beider Städte über eine freundschaftliche Zusammenarbeit. Während eines Treffens zwischen der Liberecer Oberbürgermeisterin Martina Rosenbergová und dem Zittauer Oberbürgermeister Arnd Voigt im Oktober 2011 vereinbarten beide Stadtoberhäupter, dass die seit vielen Jahren bestehende städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit weiter intensiviert werden sollte. Dazu unterzeichneten sie am 13. April 2012 in Liberec ein Memorandum. (SZ)