Von Ute Himmer
Zu Pfingsten soll es soweit sein. Dann will der Verein Historische Feldbahn Dresden den ersten Abschnitt seines Museums in Lohmen- Herrenleite eröffnen. Das ist schon ein Anlass zum Feiern, sagt Marian Sommer. Aber es gibt noch einen weiteren. Die Vereinsmitglieder können ihr 25-jähriges Jubiläum begehen. Und beide Ereignisse werden natürlich mit einem großen Feldbahnfest begangen.
Doch vor der Feierei gibt es noch jede Menge Arbeit. Einen Meilenstein haben die Feldbahnfreunde am vergangenen Wochenende geschafft. Ein Teil der eingelagerten Fahrzeuge konnte in die neue Museumshalle transportiert werden.
Seit 1978 beschäftigt sich der Verein mit der Rettung und Restaurierung von Feldbahnen. Diese wurden früher sehr häufig in Steinbrüchen, Ziegeleien und auf Baustellen eingesetzt. Mittlerweile sind sie durch Lkw und andere moderne Technologien verdrängt worden, sagt Sommer. Über 90 Lokomotiven, 340 Wagen und viele weitere Sachzeugen haben die Feldbahnfreunde in ihre Sammlung aufgenommen. Weil der Standort in Dresden zu klein geworden ist, zog der Verein zwischen 1998 und 2001 in das ehemalige Mineralölwerk Herrenleite bei Lohmen um. Seitdem wird an dem Aufbau des Museums gearbeitet, berichtet Sommer. Damit die Exponate nicht nur angeschaut, sondern auch im Betrieb vorgeführt werden können, entsteht auf dem Gelände auch eine 400 Meter lange Feldbahnstrecke.
Bereits die ersten Tage der offenen Tür, so Sommer, zeigten das große Interesse der Eisenbahnfans. Auf diese warten auch Pfingsten einige Überraschungen. So wird eine Dampflok aus dem Jahre 1924 eingesetzt werden.