Eigentlich würde sie lieber Stadtbäume pflegen. Die haben es der 25-jährigen Corina Vogel nämlich angetan. „Die Architektur der Bäume ist einfach fantastisch“, schwärmt sie. Immerhin hat sie auch ihre Diplomarbeit darüber geschrieben. Aber sie kann sich nun auch gut vorstellen, bei der Umweltbildung des Biosphärenreservats eigene Ideen umzusetzen. Dort arbeitet sie nämlich seit dem 1. März.
Das Studium der Forstwissenschaft in Tharandt schloss Corina Vogel im vergangenen Jahr ab, fand aber danach keine Arbeit. Da sie auch Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit im Studium hatte, fragte sie im Biosphärenreservat an, ob es dort Arbeit gebe. Nun, es hat zwar nicht gleich geklappt, aber jetzt hat die Görlitzerin schon erste Ideen für ihre Arbeit. Sie wird das Programm für die Kindergartenkinder neu beleben. Mit der besserwisserischen Rotbauchunke Bio und dem Laubfrosch Sphäri wird sie die Kinder durch das Jahr begleiten. Der Flyer dafür entsteht gerade am Computer. Außerdem betreut Corina Vogel zwei Freizeitgruppen in Friedersdorf und Zimpel und kümmert sich um den Schauacker in Friedersdorf (bei Lohsa). „Ich freu mich schon, wenn ich zeigen kann, dass es auch lila Kartoffeln gibt“, sagt Corina Vogel. Und hofft auf großen Zuspruch. (SZ/kf)