Von Kerstin Unterstein
Immer der Nase nach, so fand man sich am Sonnabend Nachmittag in Reichenau bestimmt zum Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr des Ortes, wo das traditionelle Glühweinfest stattfand. Schön warm war es drinnen und der Duft des würzigen roten Getränks sorgte für gute Stimmung. Natürlich hatten die Kameraden um Wehrleiter Ronald Richter auch an etwas Wärmendes für die Kinder (und die Kraftfahrer) gedacht. Bereits zum sechsten Mal stellte das Glühweinfest den Abschluss des Jahres dar, das vor einigen Tagen auch in der Jahreshauptversammlung offiziell ausgewertet worden war. Dort konnte man, so Ronald Richter, auf ein Jahr mit glücklicherweise wenigen und gar keinen spektakulären Einsätzen zurückblicken.
Das Glühweinfest wurde aber wie jedes Jahr auch dazu genutzt, um sich bei einem ausgewählten Partner für die Unterstützung in der vergangenen Zeit zu bedanken. Am Sonnabend ging ein Scheck in Höhe von 125 Euro von der FFw Reichenau an die Kreisverkehrswacht Kamenz. Diese, so Richter, habe verschiedene Feste in Reichenau großzügig unterstützt und nicht zuletzt auch für die Kameraden Verkehrsteilnehmerschulungen vor Ort durchgeführt. Jens Schlicht und Siegmar Günther von der Kreisverkehrswacht nahmen diese Zuwendung mit Freude entgegen und hatten sofort eine Idee, wie das Geld im Umkreis von Reichenau sinnvoll eingesetzt werden könne: Man plane, so Schlicht, in Königsbrück auf dem ehemaligen Areal der Straßenmeisterei an der B 97 im kommenden Jahr einen Verkehrsübungsplatz zu errichten. Dafür könne man das Geld sehr gut gebrauchen.
Doch auch die Feuerwehr selbst kam in den Genuss eines vorweihnachtlichen Geschenks: Der Verein Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau, in Person des ersten Stellvertreters Uwe Seiler, übergab Wehrleiter Ronald Richter einen Gutschein zum Erwerb eines Kompressors, um die manchmal etwas platten Reifen des alten Ello-Einsatzfahrzeuges immer schnell wieder flott zu bekommen. So gab es am Sonnabend in Reichenau viele zufriedene Gesichter, die im Anschluss bei einem zünftigen Glühwein den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen ließen.