SZ +
Merken

Zuhören, reden, Wege für die Zukunft finden

Die Beratungsstelle des Vereins Opferhilfe Sachsen hat jetzt neue Räume an der Muskauer Straße 4 in Bautzen bezogen. Die SZ sprach darüber mit der Leiterin der Beratungsstelle, Yvonne Quauke.

Teilen
Folgen

Warum ist die Beratungsstelle von der Pauli- an die Muskauer Straße gezogen?

Zum einen waren wir auf der Paulistraße nur Gast bei den sozialen Diensten der Justiz. Dort konnten wir einmal in der Woche den Gemeinschaftsraum nutzen. Da diese Dienste auch umzogen, mussten wir uns zwangsläufig nach etwas anderem umsehen. Durch Zufall erfuhren wir von dem Raum in der Muskauer Straße. Hier ist bereits die Mobbingberatungsstelle aktiv, mit der wir nun gut zusammenarbeiten können.

Was ändert sich für die Hilfesuchenden?

Zunächst können wir jetzt mehr Sprechzeiten anbieten. Da ich voll arbeite, bin ich dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16 Uhr sowie donnerstags sogar bis 18 Uhr im Haus. Die anderen Tage werde ich Fälle aufarbeiten, Klienten im gesamten Landgerichtsbezirk von Hoyerswerda über Kamenz und Bischofswerda bis Bautzen besuchen und mit ihnen Wege erledigen.

Wie sieht die Bilanz aus, die Sie für das vorige Jahr ziehen, und bei welchen Straftaten ist Ihre Beratung besonders gefragt?

Im vergangenen Jahr hat sich die Tendenz des Vorjahres fortgesetzt. Etwa 130 Fälle wurden registriert, was bedeutet, dass wir etwa 170 Menschen beraten haben. Das sind Straftaten, die von schwerer Körperverletzung und versuchtem Totschlag über Vergewaltigung bis zu sexuellem Missbrauch gehen. Gerade bei letzterem regisitrieren wir immer noch eine hohe Zahl. Etwa 25 Fälle bearbeiteten wir in der Opferberatungsstelle. Und es fällt auf, dass die Hälfte davon im näheren häuslichen Umfeld passiert. Hier ist es wichtig, ganz behutsam an die Sache heranzugehen. Oft hilft den Opfern das Zuhören und das Sprechen über die Tat. Dann können wir versuchen, Wege für die Zukunft zu finden. Diese sind abhängig von dem, was die Klienten wollen. Wir erzwingen nichts.

Gespräch: Kerstin Fiedler

Opferberatungsstelle, Muskauer Straße 4 in Bautzen, (03591) 67 95 50