SZ +
Merken

Zukunft der Götzingerhöhe noch ungewiss

Der Saisonbeginn rückt immer näher. Bei den Gaststätten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wann allerdings die Götzingerhöhe in Neustadt ihre Türen öffnen wird, ist ungewiss. Sie ist geschlossen und steht unter Zwangsverwaltung.

Teilen
Folgen

Von Ute Himmer

Der Saisonbeginn rückt immer näher. Bei den Gaststätten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wann allerdings die Götzingerhöhe in Neustadt ihre Türen öffnen wird, ist ungewiss. Sie ist geschlossen und steht unter Zwangsverwaltung.

Mike Römer hätte das Objekt gern übernommen. Der 34-Jährige stammt aus einem Gastronomiebetrieb im Landkreis und wollte sich jetzt selbstständig machen. „Die Götzingerhöhe wäre gut gewesen“, sagt Römer. „Es ist eine schöne Anlage. Wir haben uns das Anwesen angesehen und waren ganz angetan davon“, erzählt er. Nach einigen Wochen fühlte sich der junge Mann von der Sparkasse Freital-Pirna verschaukelt. „Bei den Gesprächen hieß es immer, dass die Sparkasse an mir als Käufer interessiert ist. Doch richtig zu Stuhle sind wir nicht gekommen“, moniert Römer das Gebaren des Geldinstitutes.

Die Sparkasse Freital-Pirna als Hauptgläubiger ist nach den Worten ihres Sprechers Andreas Rieger noch auf der Suche nach einem Erwerber oder Pächter. Dieser wird allerdings vom Verwalter des Objektes, einer Dresdner Kanzlei, eingesetzt. Mit einem Interessenten werden aber „deutliche Gespräche“ geführt. Rieger könne aber nicht sagen, wie erfolgreich die Verhandlungen bisher verlaufen sind.

Mike Römer hat nichts gegen die Prüfung. „Die ist notwendig“, sagt er. Seine Unterlagen liegen seit Mitte Februar bei der Sparkasse. Vorsorglich hatte Römer auch schon mit Neustadts Bürgermeister Dieter Grützner (CDU) gesprochen. Denn bei der Götzingerhöhe handelt es sich um ein Erbbaupacht-Verhältnis der Stadt mit dem Erbauer. „Wir wollten auf Götzingers Spuren fahren“, so Römer. Für ihn ist das Thema Götzingerhöhe aber jetzt abgehakt. Er hat sich um ein neues Objekt beworben. Vorige Woche unterzeichnete er den Vertrag für die Gaststätte und den Imbiss im Bad von Rathewalde.