SZ +
Merken

Zulassungsstelle in Schutt und Asche

Kreis Döbeln. Nachgeblättert in Chroniken und alten Zeitungen: In dieser Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf Menschen und Ereignisse, die die Region vor zehn, 50 und 100 Jahren bewegten. Vor 100...

Teilen
Folgen

Kreis Döbeln. Nachgeblättert in Chroniken und alten Zeitungen: In dieser Rubrik werfen wir einen Blick zurück auf Menschen und Ereignisse, die die Region vor zehn, 50 und 100 Jahren bewegten.

Vor 100 Jahren

Der Stadtmusikdirektor Nicolai, der bekanntlich die Leitung der Stadtkapelle niederlegt, gibt sein letztes Konzert im Hotel „Zur goldenen Sonne“.

In gemeinschaftlicher Sitzung der beiden städtischen Kollegien in Waldheim beschließen die Ratsmitglieder, die Zahl der Stadtverordneten von 18 auf 27 zu erhöhen. Das hiesige Stadtverordnetenkollegium wird um drei Herren stärker sein als das Döbelner.

In Waldheim wird die Anschaffung neuer Maschinen für das städtische Gaswerk beschlossen. Dem Stadtrat ist in der Zwickauer Ausstellung stehender, 160-pferdiger Motor zu ermäßigtem Preise angeboten worden. Da eine zweite Maschine beschafft werden muss, wird diese Gelegenheit genutzt.

Vor 50 Jahren

Zu wenig Ölsaaten liefern die Gemeinden Heiligenborn und Gleisberg bisher ab, während die Gemeinden Pulsitz und Dürrweitzschen ihr Soll 100 Prozent erfüllen, schaffen diese Gemeinden nicht einmal 40 Prozent.

Die Kollegen des volkseigenen Betriebes Döbelner Beschläge und Metallwaren nehmen sich vor im zweiten Halbjahr vor, im Jahr 1956 85 000 DM einzusparen. Der Plan sieht zunächst eine Selbstkostensenkung bei Autobeschlägen und Fahrzeugschlössern vor, die einen ungünstigen Preis haben und deren Qualität außerdem verbesserungswürdig ist.

Vor 10 Jahren

Die Mammutsanierung in Döbeln-Nord ist abgeschlossen. 504 Wohnungen sind auf Vordermann gebracht. Auch fünf Giebel sind nach Entwürfen von Heinz Richter neu gestaltet.

Bei einem verheerenden Brand wird die Zulassungsstelle des Döbelner Landratsamtes in Schutt und Asche gelegt. Die plastverkleidete Holzbaracke brennt vollständig nieder. Tausende Akten und Dokumente werden ein Raub der Flammen.

In Roßwein steigt das 1. Marktfest mit buntem Marktgeschehen und Sportvorführungen. Ein Höhepunkt war der Auftritt Ina-Maria Federowskis.(Quelle: DA/Stadtarchiv DL)