Dr. med. Peter Lübke ist 41 Jahre alt, nicht verheiratet, aber in festen Händen. Er wohnt in Leipzig.
Geboren und aufgewachsen ist der neue Oberarzt der Abteilung Gefäßchirurgie des Leisniger Helios-Krankenhauses in Freiberg.
Studiert hat er in Magdeburg und Leipzig. Vom Studium her kennt er auch Dr. Renè Schwarz, der seit 1. April 2005 Chefarzt der Abteilung Chirurgie der Leisniger Helios-Klinik ist.
Nach seiner Ausbildung hat Peter Lübke an der Uni Leipzig bei Prof. Johann Hauss als Assistenzarzt gearbeitet.
Weitere Stationen waren die Klinik in Bochum, die als Europas größtes Transplantationszentrum für Bauchspeicheldrüsen und Nieren gilt, und das Helios-Klinikum Borna. Zuletzt war der gebürtige Sachse in Berlin-Buch tätig. Die Klinik dort ist auf Gefäßchirurgie spezialisiert und die größte ihrer Art in Deutschland.
Einen Teil dieses beruflichen Weges sind die Mediziner Schwarz und Lübke zusammengegangen. Nach kurzer Trennung fragte Schwarz an, ob Lübke ihm nach Leisnig folgen will. „Das habe ich dann im Sommer getan, und zwar gern“, sagt der neue Oberarzt. Er konnte sich nach eigenen Angaben aus sechs Job-Angeboten eines aussuchen.
Eine Möglichkeit, den neuen Oberarzt kennenzulernen, gibt es zum Gefäßtag am 27. Oktober (Programm siehe Kasten unten).