Zwei junge Fahrer in Unfall verwickelt

Zwei nicht mehr fahrbereite Autos, ein Sachschaden von 5.000 Euro und ein verletzter Insasse sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Sonnabend gegen 21.50 Uhr auf der Postkreuzung in Neugersdorf zugetragen hat.
Ein 18-Jähriger war mit seinem Chevrolet auf der Zittauer Straße von Neueibau kommend unterwegs. Er wollte die Postkreuzung überqueren. Doch zu der Zeit kam ein 21-jähriger Opel-Fahrer auf der Hauptstraße aus Richtung Seifhennersdorf. Beide Autos stießen auf der Kreuzung zusammen. Der 18-Jährige hätte die Vorfahrt missachtet, teilt die Polizei zur Ursache mit. Beide Fahrer blieben unverletzt. Nur der 16-jährige Insasse des Chevrolet erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Die Neugersdorfer Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 13 Kameraden vor Ort. Sie banden auslaufende Betriebsstoffe, sperrten die Unfallstelle ab und leuchteten diese aus. Rund drei Stunden dauerte der Einsatz.
Auf der Postkreuzung passieren immer wieder Unfälle. So waren am 3. Juni drei Autos in eine Kollision verwickelt, wobei eine Frau Verletzungen erlitt und die Stelle musste voll gesperrt werden. Auch damals führte ein Vorfahrtsfehler dazu.
Ein 22-jähriger Opel-Fahrer kam aus Richtung Neueibau und wollte die Kreuzung überqueren. Zu der Zeit fuhr eine 38-Jährige mit ihrem Skoda gerade auf der Hauptstraße in Richtung Ebersbach. Auf der Kreuzung kollidierten beide Fahrzeuge. Der Skoda prallte daraufhin gegen ein weiteres Auto eines 49-Jährigen, der gerade in Richtung Neueibau abbiegen wollte.
Die Skoda-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden betrug 21.000 Euro. Die Ampel an der Kreuzung war zum Unfallzeitpunkt wohl aus. Die Polizei regelte darum danach den Verkehr und leitete diesen in Richtung Leutersdorf um. Der Verkehr staute sich bis zum Kreisverkehr.
Die Postkreuzung war zuletzt in den Fokus gerückt, als 2014 die LED-Werbetafel dort in Betrieb ging. Einwohner äußerten den Verdacht, dass sich die bewegten Bilder auf die Aufmerksamkeit der Autofahrer auswirken und es dadurch zu Unfällen kommt. Laut Polizei ist aber kein Zusammenhang erkennbar.
Von 2012 bis 2014 passierten an der Stelle acht Unfälle, bei denen sechs Personen schwere und sechs leichte Verletzungen erlitten. Die Ursache waren immer Abbiegefehler: Linksabbieger, die von der Zittauer Straße in die Hauptstraße einbiegen wollen oder umgekehrt. Da könne man nichts machen, teilte Angelika Voigt vom Landratsamt mit. Es gibt eine Ampel und Verkehrsschilder, die Regelung ist eindeutig. Auch seien keinerlei Sichtbeschränkungen vorhanden und alles gut einsehbar, die Unfälle würden an der Unachtsamkeit der Fahrer liegen, hieß es.