SZ +
Merken

Zwei Mal Gold für deutsche Stepper

Die deutschen Stepptänzer haben bei der Weltmeisterschaft in Riesa vier Medaillen geholt. Gestern Nachmittag fanden die Endrunden der Kinder in der Erdgasarena statt. Bei den Formationen räumten die deutschen Stepptänzer gleich doppelt ab.

Teilen
Folgen

Die deutschen Stepptänzer haben bei der Weltmeisterschaft in Riesa vier Medaillen geholt. Gestern Nachmittag fanden die Endrunden der Kinder in der Erdgasarena statt. Bei den Formationen räumten die deutschen Stepptänzer gleich doppelt ab. Den Weltmeistertitel sicherten sich „The Art, Act and Tap-Dancers“ aus Georgsmarienhütte vor den Stepkids aus Wilhelmshaven. Die Zweitplatzierten gewannen außerdem den Titel bei den kleinen Gruppen.

„Wir sind total überrascht“, gibt Choreografin Marsha Dunse zu. „Wenn man sieht, wie die anderen Länder wie USA oder Südafrika tanzen, kann ich fast nicht glauben, dass wir gewonnen haben. Das ist unser größter Erfolg“.

Für den zehnjährigen Benjamin Erhardt vom Team Tap-Company aus Freiburg hat es nicht ganz für einen Treppchenplatz gereicht. Im Solo landete er auf dem fünften Rang. Doch von Traurigkeit keine Spur: „Das ist meine erste Weltmeisterschaft. Dafür ist meine Platzierung gut und ich hatte viel Spaß, obwohl ich ein bisschen erkältet bin“, erzählt er. Sein Landsmann Till Heitmann belegte Platz zwei.

Insgesamt zehn deutsche Starter haben es in sechs verschiedenen Kategorien ins Finale der Stepptanz-WM geschafft. Die sonst so erfolgreiche Stepptanz-Nation Schweiz hatte diesmal nur einen Finalisten. „Die Schweizer sind bei den Erwachsenen sehr stark“, weiß Klaus Schollmeier vom Management der Penguin-Tappers aus Hamsbach. Die Deutschen haben sich enorm gesteigert in den letzten Jahren und besonders den Nachwuchsbereich gefördert. Der große Trend, so Klaus Schollmeier, gehe in die Richtung Show. „Es reicht nicht mehr nur eine gute Technik zu zeigen. Um Stepp für ein breites Publikum attraktiv zu machen, setzen wir immer mehr auch auf den Showcharakter.“

Heute steppen ab 10 Uhr die Junioren und Erwachsenen um die Titel. Die Finals beginnen 17.30 Uhr.