SZ +
Merken

Zwei Prozent der Bürger geben keine Auskunft

Die Volkszählung zum Zensus 2011 wird in Radebeul und Umgebung noch fortgesetzt.

Teilen
Folgen

Die Arbeit der Volkszählung im Bereich in und um Radebeul ist noch nicht beendet, informiert Stefanie Schmidt, Leiterin des Radebeuler Zensus-Büros.

In den zum Erhebungsgebiet gehörenden Gemeinden Coswig, Ebersbach, Lampertswalde, Moritzburg, Radebeul, Radeburg, Tauscha, Thiendorf und Schönfeld wurden über 8000 Personen von ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten befragt. Zusätzlich haben etwa 2500 Bürger den Fragebogen selbst ausgefüllt und per Post eingereicht oder nutzten das Online-Verfahren. Weniger als zwei Prozent der zu befragenden Personen kamen ihrer Auskunftspflicht noch nicht nach. Diese sollten mit der Erhebungsstelle Radebeul Kontakt aufzunehmen.

Neben der Haushaltsstichprobe erfolgte im vergangenen Jahr ebenfalls die Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei wurden alle Eigentümer angeschrieben und zur Auskunft gebeten. Konnten zu einem Wohngebäude keine Eigentümer ermittelt werden, finden hierfür ab Februar 2012 sogenannte Ersatzvornahmen statt. In diesen Fällen werden ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte vor Ort die benötigten und von außen ersichtlichen Gebäudemerkmale, wie zum Beispiel Art des Gebäudes, Anzahl der Wohnungen und Gebäudetyp feststellen.

Derzeit erfolgen in den Gemeinden mit weniger als 10000 Einwohnern die Befragungen zur Klärung des Wohnsitzes und anschließend die Befragungen zur Klärung von Unstimmigkeiten. Diese qualitätssichernden Maßnahmen sind unbedingt erforderlich, um entstandene Unklarheiten zu beseitigen und die hohe Datenqualität zu gewährleisten, so Stefanie Schmidt.

Sollte es Fragen oder Anliegen zum Zensus 2011 geben, können sich die Bürger gern mit den Mitarbeitern der Erhebungsstelle Radebeul in Verbindung setzen. Bis Ende Mai 2012 ist das Büro am Rosa-Luxemburg-Platz 1, 01445 Radebeul, geöffnet (Kontakt: 08005892779, die Hotline ist kostenlos). (SZ/per)

Öffnungszeiten: Montag, 8 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag, 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag, 8 bis 18 Uhr.