SZ +
Merken

Zweiter Hydrant in Schweinchenrosa

Es geht weiter. Nach dem Hydranten auf dem Altmarkt ist jetzt auchder auf dem Neumarktneu gestaltet.

Teilen
Folgen

Von Heike Stumpf

Auftrag erledigt! Malermeister im Ruhestand Manfred Hingst kann „Vollzug“ melden. Er hat als Mitglied des Leisniger Geschichts- und Heimatvereins ein neues Projekt seines Vereins unterstützt. Das sieht die Gestaltung der Leisniger Hydranten vor, die allesamt ihre teilweise rostige rote Farbe gegen eine originelle Optik eintauschen sollen.

Noch vorm Altstadtfest war der erste Hydrant blau und hatte Tassen auf dem „Bauch“. Damit war der historische Bezug hergestellt. Denn auf dem Altmarkt fanden vor Jahrzehnten Töpfermärkte statt.

Ähnliches wird über den Neumarkt erzählt, der früher „Saumarkt“ hieß und zumindest von den Leisnigern noch immer so bezeichnet wird. Dort soll es Ferkelmärkte gegeben haben, behaupten die einen. Die anderen berichten von der Schweinehaltung an dieser Stelle. Deshalb lieferte Hobbymaler Günther Rott den Schweinekopf. Die Farbgebung auf dem Hydranten, der gleich neben dem neuen Spielplatz steht, übernahm Manfred Hingst.

Weitere Hydranten in Leisnig sollen noch gestaltet werden. Die Anregung dafür kommt von Hobbyfotograf Peter Rehe, der ähnliche Hingucker in einer Stadt in Thüringen entdeckt hatte.

Hinweis: Mehr zu dem Projekt und Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung auf der Internetseite der Stadt Leisnig unter

www.leisnig.de