SZ +
Merken

Zweiter Sommer der Skulpturen

Nach dem großen Interesse im Vorjahr wird das Kunstereignis wiederholt. Diesmal allerdings nur mit einem einzigen Künstler.

Teilen
Folgen

Vom 10. Mai bis zum 29. September findet der zweite Skulpturensommer in Pirna statt. In diesem Jahr wird der Dresdner Bildhauer Matthias Jackisch etwa 50 Arbeiten zum Ausstellungsthema „Sandstein“ in den Bastionen der Festung Sonnenstein ausstellen, teilt die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mit. Damit ist das Grundkonzept etwas anders als im Vorjahr, als viele verschiedene Künstler ihre Werke vorstellten. Im jährlichen Wechsel soll somit alle zwei Jahre einem Künstler eine größere Plattform zur Präsentation zur Verfügung gestellt werden und in dem jeweils anderen Jahr eine breite Vielfalt an Kunstwerken verschiedener Hersteller gezeigt werden. Der Künstler Matthias Jackisch nutzt im Rahmen des Skulpturensommers 2014 die räumlichen Möglichkeiten der Bastionen der ehemaligen Festung Sonnenstein, um jede seiner Skulpturen für sich erlebbar zu platzieren oder aber mehrere Skulpturen in Kontrast zueinander zu setzen. In Anlehnung an den Entstehungsprozess des Sandsteins stellt Jackisch Stücke vor, die aus verschiedenen Materialien bestehen. Der zweite Skulpturensommer wird diesen Sonnabend um 16 Uhr in den Bastionen eröffnet. Nach den Grußworten des Pirnaer Oberbürgermeisters Klaus-Peter Hanke (parteilos) wird die Initiatorin des Skulpturensommers, Christiane Stoebe, begrüßen und Anne Karge, Kunsthistorikerin aus Dresden, in die Ausstellung einführen.Die Ausstellung ist ab Sonntag immer Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro, ermäßigte Karten gibt es für zwei Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Besucher der Richard-Wagner-Stätten Graupa und des Stadtmuseums Pirna zahlen gegen Vorlage ihrer Eintrittskarten nur den ermäßigten Preis für den Eintritt zum Skulpturensommer. (SZ)