SZ +
Merken

Zwölf junge Damen und nur eine Krone

Sachsens Michaela Tutschke kämpft im Vorentscheid der Wahl zur Deutschen Weinkönigin.

Teilen
Folgen

Wenn am Sonnabend, dem 19. September, die Bewerberinnen zum Vorentscheid für die Wahl der Deutschen Weinkönigin antreten, lässt sich der Wettstreit erstmals live im Internet mitverfolgen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts soll darüber auf drei Seiten berichtet werden. Zudem gebe es dort parallel zum Vorentscheid und Finale einen News-Ticker mit aktuellen Bildern und Kommentaren.

Ab 16 Uhr werden die Bewerberinnen aus zwölf Anbaugebieten am Sonnabend auf der Bühne des Saalbaus in Neustadt an der Weinstraße vor einer 70-köpfigen Jury ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Hunderte Fans im Saal unterstützt sie dabei lautstark. Die Weinkönigin des Mittelrheins tritt in diesem Jahr aus beruflichen Gründen nicht zur Wahl an.

Gegen 19 Uhr wird es besonders spannend. Dann muss die Fachjury aus Vertretern von Weinwirtschaft, Politik und Medien entscheiden, wer die sechs Finalistinnen sind, die am Freitag, dem 25. September die Chance haben, die 67. Deutsche Weinkönigin zu werden.

In der Vorrunde gilt es für die jungen Weinfachfrauen zunächst, anspruchsvolle Fragen rund um die Weinbereitung, das Weinmarketing und zum Umgang mit Wein kompetent, verständlich und prägnant zu beantworten. Zudem müssen die Kandidatinnen zeigen, dass sie ihr Weinwissen auch in englischer Sprache vermitteln können. (SZ)

Live-Blog: www.deutscheweine.de, www.deutscheweinkoenigin.de und www.swr.de