Das sind die Bürgermeister-Kandidaten im Kreis Bautzen

Bautzen. In zahlreichen Städten und Gemeinden im Landkreis Bautzen werden am 12. Juni neue Bürgermeister und Oberbürgermeister gewählt. Diese Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl. Auch die Wahl des neuen Landrats findet an diesem Tag statt.
Landrat
Landrat Michael Harig (CDU) stellt sich nicht erneut zur Wahl. Damit wird es im Landkreis Bautzen auf jeden Fall einen neuen Landrat geben. Diese vier Kandidaten bewerben sich: um das Amt:
- Tobias Jantsch (38), Einzelbewerber, Unternehmer, verheiratet, zwei Kinder
Welche Motive und Ziele Landratskandidat Tobias Jantsch hat, lesen Sie hier.
- Alex Theile (41), Kandidat von Linken, SPD, Grünen, Richter am Amtsgericht, verheiratet, drei Kinder
Welche Motive und Ziele Landratskandidat Alex Theile hat, lesen Sie hier.
- Frank Peschel (47), AfD, Landtagsabgeordneter, verheiratet, zwei Kinder
Welche Motive und Ziele Landratskandidat Frank Peschel hat, lesen Sie hier.
- Udo Witschas (50), CDU, Erster Beigeordneter im Landkreis Bautzen, verheiratet, vier Kinder
Welche Motive und Ziele Landratskandidat Udo Witschas hat, lesen Sie hier.

Oberbürgermeister
Bautzen: Es stellen sich eine Kandidatin und drei Kandidaten zur Wahl.
- Alexander Ahrens (56), SPD, Oberbürgermeister, verheiratet, vier Kinder
- Karsten Vogt (51), CDU, Schulleiter, verheiratet, 1 Tochter
- Andrea Kubank (53), Linke, Diplomagraringenieurin, verheiratet, zwei Kinder
- Andreas Thronicker (62), Stadtführer, verheiratet, vier Kinder
Was die vier OB-Kandidaten für den Handel in Bautzen tun wollen, lesen Sie hier.
Was die OB-Kandidaten für Familien in Bautzen tun wollen, erfahren Sie hier.

Bischofswerda: Einziger Kandidat ist der amtierende Oberbürgermeister.
- Holm Große, (56), parteilos, verheiratet, drei Kinder
Welche Pläne Holm Große für die Stadt Bischofswerda hat, sagt er im Interview mit Sächsische.de

Radeberg: Amtsinhaber Gerhard Lemm (SPD) stellt sich nicht erneut zur Wahl. Diese vier Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um das Amt:
- Katja Mulansky (46), parteilos/nominiert von CDU, Grünen, SPD, Juristin, verheiratet, zwei Kinder
Wo sie die Schwerpunkte für Radeberg sieht, lesen Sie hier.
- Frank Höhme (45), parteilos, Feuerwehrmann, verheiratet, zwei Kinder
Welche Ideen er für die weitere Entwicklung von Radeberg hat, lesen Sie hier.
- Uwe Kranz (52), parteilos, Kommunikationselektroniker, ledig, zwei Kinder
Was er sich für Radeberg vorgenommen hat, lesen Sie hier.
- Holger Prade (57), AfD, Baustoffingenieur, verheiratet, drei Kinder
Mehr über seine Positionen für die Kommunalpolitik in Radeberg erfahren Sie hier.

Bürgermeister
Crostwitz: Einziger Kandidat ist der amtierende Bürgermeister.
- Marko Klimann (41), CDU, Wohnheimleiter und amtierender ehrenamtlicher Bürgermeister, verheiratet, vier Kinder

Elstra: Einziger Kandidat ist der amtierende Bürgermeister.
- Frank Wachholz (55), Bürgerbewegung Runder Tisch, verheiratet, zwei Kinder
Welche Pläne er für die kommenden Jahre hat, lesen Sie hier.

Göda: Einziger Kandidat ist der amtierende Bürgermeister.
- Gerald Meyer (60), parteilos, verheiratet, zwei Kinder
Im Interview mit Sächsische.de sagt er, was er in den nächsten Jahren anpacken will.

Großdubrau: In Großdubrau war bereits am 15. Mai Bürgermeisterwahl. Dabei traf der Amtsinhaber auf einen Herausforderer. Auf dem Wahlzettel standen diese beiden Kandidaten:
- Lutz Mörbe (Jahrgang 1970), parteilos/Einzelbewerber, amtierender Bürgermeister, Verwaltungswirt, verheiratet, zwei Kinder
- Hardy Glausch (Jahrgang 1974), parteilos/Einzelbewerber, Leiter der Filiale Großdubrau der Kreissparkasse Bautzen, verheiratet, zwei Kinder
Die Wahl gewann Hardy Glausch. Er erhielt 71,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. 28,2 Prozent der Wähler stimmten für den bisherigen Bürgermeister Lutz Mörbe.

Großharthau: Einziger Kandidat ist der amtierende Bürgermeister.
- Jens Krauße (55), SPD, verheiratet, ein Kind
Im Interview spricht Jens Krauße über seine Wünsche und Visionen für die Gemeinde Großharthau.

Hochkirch: Es treten drei Kandidaten an, der bisherige Amtsinhaber Norbert Wolf ist nicht darunter.
- Holger Mitschke (Jahrgang 1971), Einzelbewerber, Serviceleiter, verheiratet, drei Kinder
- Thomas Meltke (Jahrgang 1971), Einzelbewerber, Diplombetriebswirt (BA), verheiratet, zwei Kinder
- Robert Hörnig (Jahrgang 1973), Einzelbewerber, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH), in Partnerschaft lebend, ein Kind

Königsbrück: Eine Kandidatin und zwei Kandidaten stehen zur Wahl.
- Heiko Driesnack (58), CDU, Bürgermeister, verheiratet, vier Kinder
- Anne Richter (36), Initiative Lebendiges Königsbrück/Freie Wähler Königsbrück, Diplom-Sozialpädagogin, verheiratet, ein Kind
- Wolfgang Gut (59), Einzelbewerber, Groß- und Außenhandelskaufmann und Versicherungskaufmann, verheiratet, vier Kinder

Kubschütz: Es kandidiert nur der Amtsinhaber.
- Olaf Reichert (53), parteilos/Einzelbewerber, amtierender Bürgermeister, geschieden, ein erwachsener Sohn

Laußnitz: Zwei Kandidaten stehen zu Wahl.
- Rene Georgi (44), Freie Wähler Laußnitz, Elektromonteur, ledig, zwei Kinder
- Bodo Haas (53), Einzelbewerber, Lehrer, verheiratet, zwei Kinder
In Interviews mit Sächsische.de sprechen die beiden Bewerber über ihre Motivation zu kandidieren und ihre Vorstellungen für die Entwicklung der Gemeinde Laußnitz.

Lichtenberg: Es stehen drei Kandidaten zur Wahl.
- Thomas Wuttke (53), parteilos/Einzelbewerber, Raumausstattermeister, verheiratet, drei Kinder
- Mario Kitzing (38), parteilos/Einzelbewerber, Industriekaufmann, verheiratet, zwei Kinder
- Frank Grund (61), parteilos/kandidiert für die Bürgerinitiative "Frischer Wind für Lichtenberg", parlamentarischer Berater für Inneres und Kommunales, verheiratet, zwei Kinder
In Interviews mit Sächsische.de sprechen die drei Kandidaten über ihre Ziele und Vorstellungen für die Entwicklung der Gemeinde Lichtenberg.

Malschwitz: Es treten zwei Bewerber an.
- Matthias Seidel (Jahrgang 1973) , CDU, Bürgermeister, verheiratet, zwei Kinder
- Steffen Lehmann ( Jahrgang 1980), AfD, kaufmännischer Prokurist, verheiratet, zwei Kinder

Nebelschütz: In Nebelschütz gibt es einen Bewerber.
- André Bulank (48), parteilos/Einzelbewerber, Verwaltungsfachwirt, verheiratet, ein Kind
Welche Ziele er für die Gemeinde Nebelschütz hat, sagt er im Interview mit Sächsische.de.

Neschwitz: Es tritt nur der Amtsinhaber zur Wahl an.
- Gerd Schuster (53), CDU, Bürgermeister, verheiratet, ein Kind

Neukirch (bei Königsbrück): Eine Kandidatin und ein Kandidat stehen zur Wahl.
- Harald Haase (66), Einzelbewerber, Geschäftsführer einer Finanz- und Wirtschaftsberatungsgesellschaft, verheiratet, vier Kinder
- Susann Bergmann (35), Einzelbewerberin, Diplombetriebswirtin (BA) Fachrichtung Steuerrecht, verheiratet, drei Kinder
In Interviews mit Sächsische.de sprechen die beiden Bewerber über ihre Pläne.

Neukirch/Lausitz: Es stehen zwei Kandidaten zur Wahl; der Amtsinhaber und ein weiterer Bewerber.
- Jens Zeiler (50), CDU, Bürgermeister, verheiratet, eine Tochter
- Torsten Sikora (53), parteilos/Einzelbewerber, Justizvollzugsbeamter, lebt in Partnerschaft, zwei Kinder

Räckelwitz: Zwei Kandidaten stehen zur Wahl.
- Clemens Poldrack (34), Einzelbewerber, Verwaltungsangestellter/Kommunalwirt, verheiratet, zwei Kinder
- Peter Bresan (38), tritt für die CDU an, Referent bei der Domowina, verheiratet, vier Kinder
In Interviews mit Sächsische.de sprechen die beiden Bewerber über ihre Motivation zu kandidieren, ihre Ziele und Pläne für die Gemeinde Räckelwitz.

Ralbitz-Rosenthal: Außer dem amtierenden Bürgermeister tritt ein weiterer Bewerber an.
- Tilo Sauer (53), tritt für die CDU an, Erzieher, verheiratet, fünf Kinder
- Hubertus Rietscher (62), parteilos/amtierender ehrenamtlicher Bürgermeister/Einzelbewerber, ledig, zwei Kinder

Schmölln-Putzkau: Einziger Kandidat ist der amtierende Bürgermeister.
- Achim Wünsche (33), parteilos, verheiratet, ein Kind
Über seine Pläne für die kommende Amtszeit spricht er im Interview mit Sächsische.de.

Sohland an der Spree: Einziger Kandidat ist der amtierende Bürgermeister.
- Hagen Israel (48), parteilos, verheiratet, zwei Töchter

Schwepnitz: Außer der Amtsinhaberin gibt es eine weitere Bewerberin.
- Elke Röthig (62), parteilos/Einzelbewerberin, Bürgermeisterin, verheiratete, zwei Kinder
- Heike Pantak (57) Einzelbewerberin, Fachwirtin für Wirtschaft, Lebensgemeinschaft, drei Kinder
Was sie erreichen wollen, sagen die beiden Kandidatinnen im Interview mit Sächsische.de.

Wachau: Außer dem Amtsinhaber tritt noch eine Kandidatin zur Wahl an.
- Veit Künzelmann (58), CDU, Bürgermeister, verheiratet, zwei Kinder
Über seine Pläne für eine weitere Amtszeit spricht er im Interview mit Sächsische.de.
- Anett Jahn (47), parteilos, Bankkauffrau, verheiratet, fünf Kinder
Über ihre Beweggründe, für das Amt zu kandidieren, spricht sie im Interview mit Sächsische.de.

Weißenberg: Drei Personen bewerben sich um das Bürgermeisteramt, darunter Amtsinhaber Jürgen Arlt.
- Jürgen Arlt (Jahrgang 1965), parteilos/Einzelbewerber, Bürgermeister, verheiratet, zwei Kinder
- Diana Kemnitz (Jahrgang 1972), Einzelbewerberin, Kita-Leiterin
- Mike Rühland (Jahrgang 1974), Freie Wähler, Kraftfahrer, verheiratet, eine Tochter
In Interviews mit Sächsische.de sprechen die drei Kandidaten über ihre Ziele und Vorstellungen für die Entwicklung der Gemeinde Weißenberg.

Wilthen: Einziger Kandidat ist der amtierende Bürgermeister.
- Michael Herfort (45), CDU, lebt in Partnerschaft, zwei Töchter
Über seine Pläne für die kommende Amtszeit spricht er im Interview mit Sächsische.de.

Über alle aktuellen Ereignisse rund um die Wahlen informiert der Wahl-Blog.
Fotos von den Kandidatinnen und Kandidaten sowie noch fehlende Angaben werden fortlaufend ergänzt, sobald sie der Redaktion vorliegen.