Landrat Geisler und Freitals OB Rumberg wurden im Amt bestätigt. In vielen Orten stehen neue Bürgermeister fest. Der Wahlabend zum Nachlesen im Ticker.
In Freital ist Uwe Rumberg als Oberbürgermeister klar im Amt bestätigt worden.
In Sebnitz wird Ronald Kretzschmar, bisher Amtsverweser, neuer Oberbürgermeister. Er tritt die Nachfolge von Mike Ruck (CDU) an.
In Altenberg setzt sich der CDU-Kandidat Markus Wiesenberg souverän durch. Auch hier geht eine Ära zu Ende: Thomas Kirsten (Freie Wähler) war 30 Jahre Stadtchef, durfte nun altersbedingt nicht mehr kandidieren.
In Neustadt verpasst Peter Mühle (Neustädter für Neustadt) die Wiederwahl im ersten Anlauf, bekommt aber die meisten Stimmen.
In Dohna wurde der CDU-Amtsinhaber zwar deutlich im Amt bestätigt, die Gegenkandidatin von den rechtsextremen Freien Sachsen erreichte aber 30,1 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag in den meisten Orten mehr oder weniger deutlich über 50 Prozent, in manchen Orten aber auch darunter. Bei der Landratswahl gaben 49 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab.
23.23 Uhr: Wir beenden unseren Wahlticker und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Gute Nacht!
23.06 Uhr: Rosenthal-Bielatal hat einen neuen Bürgermeister: Amtsinhaber Gebhard Moritz (CDU) hat das Duell gegen Tino Bernhardt (Freie Wähler Rosenthal-Bielatal) verloren. Und zwar mit einem deutlichen Unterschied. Bernhardt holte 60,3 Prozent der abgegebenen Stimmen, Moritz landete am Ende bei 39,7 Prozent.
23 Uhr: In Struppen müssen die Karten ums Bürgermeisteramt erneut gemischt werden. Nicht nur, weil Amtsinhaber Rainer Schuhmann (CDU) nicht mehr antritt. Im ersten Wahlgang konnten weder Frank Göhler (CDU) noch Ronny Raschke (parteilos) oder Michael Sachse (parteilos) die absolute Mehrheit der Wählerstimmen für sich gewinnen. Mehr noch: Die Stimmen sind nahezu gleich auf die drei Bewerber verteilt. Frank Göhler konnte 33,1 Prozent für sich verbuchen. Ronny Raschke schaffte es auf 32,6 Prozent. Mit 34,3 Prozent liegt Michael Sachse im Vergleich leicht vorn. Am 3. Juli ist nun ein zweiter Wahlgang nötig.
22.13 Uhr: Auch in Königstein gibt es jetzt ein Ergebnis der Bürgermeisterwahl. Das ist deutlich: Die Königsteiner haben Stadtoberhaupt Tobias Kummer wiedergewählt. Der CDU-Mann hat 68,6 Prozent der Wählerstimmen bekommen und sich damit gegen Herausforderer Mario Bauch (Freie Wähler Königstein) behaupten können, der 31,4 Prozent der Stimmen erhielt. Kummer darf damit eine zweite Amtszeit antreten.
22.02 Uhr: Thomas Kunack (WV Tourismus) kann in Bad Schandau in seine zweite Amtszeit starten. Der amtierende Bürgermeister der Kurstadt wurde mit 92,7 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,3 Prozent.
22.01 Uhr: Auch bei Kathrin Uberig, Kandidatin für das Bürgermeisteramt
in Neustadt ist die Entscheidung gefallen. Sie steht für den zweiten Wahlgang
zur Verfügung. Am Sonntag konnte sie 21 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Damit liegt sie auf Platz 3 hinter Anmtsinhaber Peter Mühle (NfN) und Frank Hentschel (parteilos).
21.53 Uhr: Hier das vorläufige Endergebnis der Landratswahl: Michael Geisler (CDU) ist mit 54,4 % der Stimmen für weitere sieben Jahre gewählt worden. Sein Herausforderer von der AfD, Ivo Teichmann, erreicht 23,9 %. Lutz Richter von der Linkspartei liegt bei 11,2 % der Stimmen, Andreas Hofmann von den Freien Sachsen bei 10,5 %. In fast allen der 36 Städten und Gemeinden im Landkreis schaffte Geisler die absolute Mehrheit von 50 Prozent plus. Ausnahmen waren Hartmannsdorf-Reichenau, Dorfhain, Müglitztal, Dohma und Hohnstein. Aber auch in diesen Orten lag er weit vorn.
21.45 Uhr: Kurort Rathen, die kleinste Gemeinde in Sachsen, wird künftig von Roman Rolof angeführt. Der 50-Jährige, der von den Freien Wählern nominiert wurde, war der einzige Kandidat, der zur Bürgermeisterwahl antrat. Er hat 159 von 174 gültigen Stimmen (91,4 Prozent) bekommen. Die Wahlbeteiligung lag bei fast 70 Prozent.
21.44 Uhr: Ronald Kretzschmar (parteilos) wird neuer Oberbürgermeister von Sebnitz. Mit 77,4 Prozent der Stimmen konnte er sich klar durchsetzen. Sein Konkurrent Julian Ipsen (parteilos) landet abgeschlagen bei 22,6 Prozent. Kretzschmar ist aktuell Amtsverweser im Sebnitzer Rathaus. Als neuer OB folgt er auf Mike Ruckh (CDU), der sein Amt im Herbst 2021 niedergelegt hatte. Die Wahlbeteiligung in Sebnitz lag bei 56 Prozent.
21.24 Uhr: Der Sieg bei der Landratswahl ist Michael Geisler (CDU) nicht mehr zu nehmen. Bis auf Königstein sind alle Städte und Gemeinden fertig mit der Auszählung, Geisler führt mit 54,3 Prozent. Herausforderer Ivo Teichmann von der AfD kommt auf 23,9 Prozent.
21.07 Uhr: Für Lutz Richter (Linke) sind die nach aktuellem Stand 11,3 Prozent bei der Landratswahl eine herbe Niederlage. Immerhin holte er vor sieben Jahren noch doppelt so viel. "Damit hatte ich aber schon gerechnet", sagt er. Die "mediale Erzählung", dass es zwischen CDU- und AfD-Kandidaten sehr knapp werden würde, hätten viele Wählerinnen und Wähler beunruhigt. "Die Leute wollen aber nicht, dass jemand von der AfD den Landkreis führt", sagt Richter. Gerade im hiesigen Landkreis, den die AfD selbst gern als "Wohnzimmer der Partei" bezeichnet, sei das aus seiner Sicht wahlentscheidend gewesen. Es sei auch schwierig gewesen, Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren. "Es gab keine Wahlforen, wo sich die Kandidaten mal direkt im Vergleich zeigen konnten", sagt Richter. Der aktuelle Trend sprach auch nicht für die Linken, deshalb sei ihm schon klar gewesen, dass es schwierig wird. "Die Entscheidung zu kandidieren, kam zwar kurzfristig. Aber die Leute sollten ein Angebot links der Mitte bekommen", sagt Richter.
20.59 Uhr: In Rosenthal-Bielatal werden noch die letzten Stimmen ausgezählt. Aktuell liegt bei der Bürgermeisterwahl aber Herausforderer Tino Bernhardt (Freie Wähler Rosenthal-Bielatal) mit einem Vorsprung von 522 zu 343 Stimmen vor Amtsinhaber Gebhard Moritz (CDU).
20.56 Uhr: Im Stolpener Land sind alle Stimmen ausgezählt. Auf Maik Hirdina, der als einziger Kandidat angetreten ist, entfallen 95,5 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 52,7 Prozent. Noch-Bürgermeister Uwe Steglich (FDP) hat nicht mehr kandidiert.
20.51 Uhr: Silke Großmann (CDU) ist neue Bürgermeisterin von Lohmen. Gewählt war sie schon vor der Wahl, da sie sich als einzige Kandidatin für den Posten bewarb. 93 Prozent sind da wenig überraschend. Die fehlenden Prozente bis 100 gehen auf mehrere Einzelvorschläge zurück, immerhin 85 Lohmener haben sich so entschieden. Zu den Namen, die mehrfach auf die Stimmzettel geschrieben worden sind, gehören Karsten Andrä, Roy Hilscher, Jörg Ladewig und Lucas Markert. Andrä und Markert sitzen im Gemeinderat, Andrä ist bisher zweiter Stellvertreter, Großmann erster.
Die Wahlbeteiligung von 54,8 Prozent ist für eine Ein-Kandidaten-Wahl ordentlich. 13,5 ungültige Stimmen hingegen sind sehr viel.
20.48 Uhr: Frank Hentschel (parteilos), Bürgermeisterkandidat in Neustadt, hat sich entschieden. Er wird für den zweiten Wahlgang am 3. Juli bereit stehen. Dieser ist notwendig, weil keiner der drei Kandidaten die Mehrheit an Stimmen erhalten hat. Frank Hentschel konnte 34,2 Prozent für sich verbuchen, der amtierende Bürgermeister Peter Mühle (NfN) 44,8 Prozent.
20.43 Uhr: Die Stimmen für die Landratswahl werden weiter ausgezählt. Acht der 36 Städte und Gemeinden haben noch kein Ergebnis geliefert. Das sind Freital, Sebnitz, Gohrisch, Rosenthal-Bielatal, Königstein, Stuppen, Rathmannsdorf und Kurort Rathen. In allen anderen Städten und Gemeinden liegt Michael Geisler (CDU) deutlich vorn, mit 54,1 %. Ivo Teichmann von der AfD kommt auf 24,7 %, Lutz Richter von der Linken auf 11,3 % und Andreas Hofmann von den Freien Sachsen auf 9,9 %.
20.19 Uhr: Markus Wiesenberg ist neuer Bürgermeister von Altenberg. Der CDU-Mann holte 70,2 Prozent der Stimmen. Auf seinen AfD-Konkurrenten Andreas Scholte van Mast entfielen 15,6 Prozent und auf Henry Beeckmann von der Freien Wählervereinigung Altenberg 13,3 Prozent. Die Freien Wähler konnten nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Wiesenberg Amtsvorgänger Thomas Kirsten (Freie Wähler) leitete 30 Jahre die Geschicke der Stadt.
20.15 Uhr: In Königstein sind noch nicht alle Stimmen ausgezählt. Amtsinhaber Tobias Kummer (CDU) liegt derzeit aber deutlich vor seinem Konkurrenten Mario Bauch (Freie Wähler Königstein). In Paffendorf fallen in einem ersten Zwischenergebnis 102 Stimmen auf Kummer, 24 auf Bauch. In den beiden Wahllokalen in Königstein hat Kummer mehr als doppelt so viele Stimmen bekommen wie Bauch. Für Leupoldishain und die Briefwahl gibt es noch keine Zahlen.
20.09 Uhr: In Dürrröhrsdorf-Dittersbach sind die Stimmen für die Bürgermeisterwahl ausgezählt. Neuer Rathauschef ist hier Michael Steglich, aufgestellt von den Unabhängigen Bürgern. Der zweite Kandidat Thomas Heinrich holt 31, 4 Prozent der Stimmen. Damit wird hier kein zweiter Wahlgang fällig. Noch-Bürgermeister Jens-Ole Timmermann (Unabhängige Bürger) ist nicht mehr angetreten.
20.06 Uhr: In Kürze wird mit dem Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Altenberg gerechnet. Zwar steht offiziell noch nichts fest, aber Markus
Wiesenberg von der CDU wird als Wahlsieger gehandelt. Die Sitzung des
Gemeindewahlausschusses verzögert sich, es sind noch nicht alle Ergebnisse da.
19.58 Uhr: Bei der Landratswahl hat Amtsinhaber Michael Geisler seine Führung ausgebaut. Nach Auszählung von 26 der 36 Städte und Gemeinden im Landkreis SOE entfallen 54,2 % auf den Christdemokraten. Herausforderer Ivo Teichmann von der AfD muss sich mit 24,7 % der Stimmen zufrieden geben. Lutz Richter von der Linkspartei holt 11,3 %, Andreas Hofmann von den Freien Sachsen 9,9 %.
19.53 Uhr: Der neue Bürgermeister von Stadt Wehlen heißt Thomas Mathe (Unabhängige Liste). Mit einem Stimmenanteil von 53,2 Prozent konnte sich der Pötzschaer gegen Sabine Stab durchsetzen, die auf 46,8 Prozent der Stimmen kommt. Die Wahlbeteiligung in Wehlen lag bei 60,8 Prozent. Thomas Mathe, der bisher schon stellvertretender Bürgermeister war, tritt damit nach über 30 Jahren die Nachfolge von Klaus Tittel (CDU) an.
19.51 Uhr: Es gibt eine erste Reaktion zur Bürgermeisterwahl in Dohna. Das wiedergewählte Stadtoberhaupt Ralf Müller von der CDU sieht in dem knappen Drittel, das ihn nicht
gewählt hat, zum Teil Dohnaer, die Frust mit der Welt haben, zum Teil Wähler
mit rechtsextremem Gedankengut sowie durchaus auch Verwechslungen der Freien
Sachsen mit den Freien Wählern. Letztere hatte trotz Ankündigung keinen eigenen
Kandidaten aufgestellt und auch keine Wahlempfehlung für Müller gegeben. Müller sagte, seine Aufgabe sei es nun, seine Arbeit künftig noch besser zu erklären.
19.48 Uhr: In Neustadt wird, wie fast zu erwarten war, ein zweiter Wahlgang erforderlich. Auf den jetzigen Bürgermeister Peter Mühle entfallen 44,8 Prozent der Stimmen, auf Frank Hentschel 34,2 Prozent und auf Kathrin Uberig 21, 0 Prozent. Spannende Frage ist jetzt, ob alle drei Kandidaten wieder antreten. Die zweite Wahlrunde findet am 3. Juli statt.
19.40 Uhr: Daniel Brade (SPD), Bürgermeister von Hohnstein, ist mit 98,4 % der Stimmen wiedergewählt worden. Er war einziger Kandidat. Hohnstein meldet eine Wahlbeteiligung von 55,5 Prozent.
19.38 Uhr: CDU-Amtsinhaber Ralf Müller hat die Bürgermeisterwahl in Dohna gewonnen. Er konnte 69,93 der Stimmen auf sich vereinen, die Kandidatin der extremistischen Freien Sachsen, Ulrike Böhlke, holte 30,07 %.
19.36 Uhr: In Hohnstein wird gegen 20 Uhr mit einem vorläufigen Wahlergebnis gerechnet. Einziger Bewerber ist Daniel Brade (SPD), der bereits seit 2008 zum Bürgermeister gewählt wurde. Gegen 20.30 Uhr soll in Stolpen ein vorläufiges Wahlergebnis vorliegen. Einziger Kandidat hier ist der 44-jährige Maik Hirdina. Der bisherige Bürgermeister Uwe Steglich (FDP) ist nicht mehr angetreten.
19.26 Uhr: Auch Wilsdruff hat alle Stimmen für die Landratswahl ausgezählt. Landrat Michael Geisler (CDU) bekam mit 56,50 % eine absolute Mehrheit. Ivo Teichmann (AfD) holte 22,36 %, Lutz Richter (Linke) 9,16 % und Andreas Hofmann (Freie Sachsen) 11,99 %.
19.22 Uhr: Heidenau ist fertig mit der Auszählung der Stimmen für die Landratswahl. Das Ergebnis: MichaelGeisler (CDU) 53,11 %, Ivo Teichmann (AfD) 22,30 %, Lutz Richter (Linke) 13,19 %, Andreas Hofmann (Freie Sachsen) 11,40 %. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 38 %.
19.17 Uhr: Übermittlungsfehler bei den Ergebnissen aus Altenberg - offenbar wird kein zweiter Wahlgang nötig sein. Markus Wiesenberg von der CDU führt souverän. Den Eintrag von 19.06 Uhr haben wir entsprechend korrigiert.
19.14 Uhr: Landrat Geisler holt auch Pirna. 31 von 33 Wahllokalen sind dort ausgezählt. Michael Geisler (CDU) liegt mit 54,29 % vorn, Ivo Teichmann (AfD) kommt auf 23,04 %, Lutz Richter (Linke) auf 14,37 % und Andreas Hofmann (Freie Sachsen) auf 8,30 %.
19.12 Uhr: Bei der OB-Wahl in Sebnitz sind alle Wahllokale bis auf die Briefwahl ausgezählt. Kandidat Ronald Kretzschmar (parteilos) liegt mit 74,5 Prozent der Stimmen vorn. Auf Konkurrent Julian Ipsen (parteilos) entfallen aktuell 25,5 Prozent der Stimmen. Noch in der Auszählung befinden sich die insgesamt rund 1.100 Briefwähler-Stimmen.
19.09 Uhr: Jetzt gibt es erste Landratswahlergebnisse auch aus Heidenau. Danach führt Michael Geisler (CDU) mit 51,45 % und verweist Ivo Teichmann (AfD) mit 23,65 %, Lutz Richter (Linke) mit 13,16 % und Andreas Hofmann (AfD) mit 11,73 % auf die Plätze. 12 von 13 Wahllokale sind in Heidenau ausgezählt.
19.06 Uhr: In Altenberg wird als erstes die Bürgermeisterwahl ausgezählt. Erste Ergebnisse legen nahe, dass kein zweiter Wahlgang nötig sein wird. Markus Wiesenberg von der CDU scheint aktuell die Nase vorne zu haben. Seine Mitbewerber sind Henry Beeckmann von der Freien Wählervereinigung Altenberg und Andreas Scholte van Mast von der AfD.
18.54 Uhr: Landrat Michael Geisler liegt bei der Landratswahl auch in Freital weit vorn. Der bisherige Stand dort: Geisler (CDU) 53,35 %, Teichmann (AfD) 23,23 %, Richter (Linke) 9,0 %, Hofmann (Freie Sachsen) 14,42 %. Ergebnisse gibt es aus 11 von 37 Wahllokalen.
18.50 Uhr: In Freital führt bei der Oberbürgermeisterwahl Amtsinhaber Uwe Rumberg (Konservative Mitte) haushoch. 26 von 37 Wahllokalen sind bereits ausgezählt. Danach konnte Rumberg 62,96 % der Stimmen auf sich vereinen, Lars Tschirner (Freie Wähler) 23,59 %, Steffen Lehmann (parteilos) 11,46 % und Peter Weinholtz (FDP) 1,99 %.
18.46 Uhr: Nach Auszählung von ersten Stimmen in Wilsdruff liegt bei der Landratswahl CDU-Amtsinhaber Michael Geisler vorn. Auf ihn entfallen 53,98 % der Stimmen, auf Ivo Teichmann von der AfD 25,65 %, auf Lutz Richter (Linke) 8,22 % und auf Andreas Hofmann (Freie Sachsen) 12,16 %. Ausgezählt sind aber erst 11 von 17 Wahllokalen.
Sonntag, 18 Uhr: Die Wahllokale schließen in diesen Minuten, die Auszählung der Stimmen beginnt.
Sonntag nach Pfingsten sind Kommunalwahlen in Sachsen. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehen vier Bewerber ins Rennen, um Landrat zu werden. Neben Amtsinhaber Michael Geisler (CDU) sind das Ivo Teichmann (AfD), Lutz Richter (Linke) und Andreas Hofmann (Freie Sachsen). Die SZ hat alle vier Kandidaten porträtiert.
In mehreren Orten im Landkreis fanden in den vergangenen Wochen öffentliche Wahlforen statt, zwei davon hat die SZ selbst organisiert - in Freital und in Altenberg.