Meißen. Die Beamten des Polizeireviers Meißen haben am frühen Freitagmorgen einen mutmaßlichen Brandstifter vorläufig festgenommen. Er wird verdächtigt, eine Mülltonne am Supermarkt an der Niederauer Straße in Brand gesetzt zu haben. Zeugen hatten die Polizisten auf den Brand aufmerksam gemacht. Mit mehreren Streifenwagen rückten die Polizisten an. An der Laderampe stellten sie schließlich einen 29-jährigen Mann fest. Unmittelbar daneben qualmte es aus einer Mülltonne.
Die Beamten konnten den Schwelbrand schnell löschen. Da der Verdacht bestand, dass der Mann das Feuer verursacht hatte, nahmen die Beamten den Mann vorläufig fest. Zudem wurde die Mülltonne sichergestellt.
Jetzt laufen die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Zündler. Zunächst will die Polizei klären, ob und wie der 29-Jährige mit dem Brand am Einkaufsmarkt in Verbindung steht. Zudem prüfen die Ermittler, ob der Meißner für weitere Brände in der Stadt verantwortlich ist.
Gartenlauben und Garagen abgefackelt
In den letzten Wochen hatte es bereits mehrfach im Meißner Stadtgebiet gebrannt. Mitte August stand eine leere Garage am Weg An der Hohen Eifer in Flammen, wo offenbar abgestellter Unrat angesteckt wurde. Nur einen Tag davor brannte es zudem an den Neumarkt-Arkaden. An der Laderampe eines Mieters wurden ein Papiercontainer und Müll angezündet. Nur die Sprinkleranlage verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude.
Ob der jetzt gefasste Mann ebenso für Brand am Albert-Mücke-Ringe verantwortlich, werden die Ermittlungen zeigen. Mitte Juli waren in einer massiven Gartenlaube Unrat und gelagertes Holz in Brand geraten. Auch in diesem Fall gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. (SZ)