Pirna
Merken

Polizei untersucht Unfall-Kreuzung

Was ist die Ursache für den Crash am Real in Heidenau? Die Ampeln scheiden aus, sagt der Landkreis. Die sind erst modernisiert worden.

Von Heike Sabel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Sind die Ampeln mit schuld am Unfall in Heidenau vor einer Woche?
Sind die Ampeln mit schuld am Unfall in Heidenau vor einer Woche? © Archiv/Marko Förster

Der Unfall vom vergangenen Freitag auf der Heidenauer Real-Kreuzung gibt weiter Rätsel auf. Am Mittwochvormittag waren die Unfallzeichner des Verkehrsunfalldienstes der Polizei an der Unfallstelle. Sie haben die Örtlichkeiten für die weitere Bearbeitung vermessen.

Zu klären ist, wie es zu dem Unfall kam, bei dem ein Mercedes-Taxi und ein Ford zusammengestoßen waren. Die 75-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr auf der Hauptstraße und wollte die Güterbahnhofstraße queren. Von dort kam eine 37-Jährige mit dem Ford. Beim Zusammenstoß wurde der Ford gegen einen Mitsubishi geschleudert und kippte auf die Seite.

Immer wieder kritisieren Autofahrer die Schaltungen der Ampeln an der Real-Kreuzung. Inwiefern sie die Ursache für den Unfall sind, ist noch völlig offen. Der Landkreis sagt, sie kommen nicht infrage und erinnert an vor zwei Jahren.

Damals wurden die fünf Ampelkreuzungen auf der S 172 durch Heidenau modernisiert. Sie sind seither mit dem „verkehrssichersten Programm“ ausgestattet. Dazu gehört auch, dass öffentliche Busse für sich Grün anfordern können. Diese Möglichkeit war 2017 extra noch aufgenommen worden, hat aber mit dem aktuellen Unfall gar nichts zu tun, da daran kein Bus beteiligt war. 2017 wurden die Ampeln durch Heidenau auf „grüne Welle“ geschaltet. Das klappt im Großen und Ganzen, auch wenn das technische Wunderwerk an mancher Stelle nicht gleich zu durchschauen ist. (SZ/sab)

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.