SOE: Einbrüche häufen sich

Der Beginn der Ferienzeit sorgt nicht nur für vermehrten Andrang in den Schwimmbädern, sondern auch für ein erhöhtes Einbruchsaufkommen. Seit Beginn der Sommerferien verzeichnet die Polizei in Dresden und den umliegenden Gemeinden eine Zunahme von Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Die Täter nehmen offenbar gezielt unbewohnt wirkende Häuser ins Visier, um die Abwesenheit der Bewohner in der Urlaubszeit auszunutzen. So kam es seit Beginn der Sommerferien am 24. Juli in Dresden-Loschwitz und Coschütz erstmals wieder zu Angriffen auf Einfamilienhäuser, nachdem es dort wochenlang keine Einbruchstaten gegeben hatte.
Erst vor wenigen Tagen sind Unbekannte in zwei Einfamilienhäuser in Freital eingebrochen. In der Nacht zu Mittwoch durchsuchten die Täter Räume eines Hauses an der Cunnersdorfer Straße. Um in das Gebäude zu gelangen, rissen sie ein Metallgitter heraus und schlugen ein Fenster ein. Was die Täter entwenden und die Höhe des Sachschadens stehen noch nicht fest. An der Straße Am Bad brachen Unbekannte in der Zeit von Dienstagmorgen bis Mittwochnachmittag in ein Einfamilienhaus ein. Sie zerschlugen ein Kellerfenster und entwendeten Technik im Wert von etwa 500 Euro. Der Sachschaden am Gebäude beträgt etwa 2.000 Euro.
Insgesamt hat es in Dresden, Freital und Radebeul in den vergangenen fünf Tagen sechs Einbrüche und Einbruchsversuche in Einfamilienhäuser gegeben.
Die Polizei rät:
- Sprechen Sie sich mit ihren Nachbarn ab, wenn Sie verreisen.
- Sichern Sie Türen und Fenster so gut wie möglich.
- Zeitschaltuhren können eine Anwesenheit vorspielen und mögliche Einbrecher abschrecken.
- Verzichten Sie auf Urlaubsbilder in sozialen Netzwerken. Täter informieren sich auch dort, ob ein Haus gerade bewohnt ist oder nicht.
Weitere Hinweise zur Einbruchsprävention gibt die Polizei Sachsen im Internet.