Siebenlehn. Aufgrund eines schweren Unfalls war am Mittwochabend die Autobahn 4 zwischen den Anschlussstellen Siebenlehn und Berbersdorf für mehrere Stunden voll gesperrt. Verunglückt war dort ein 31-Jähriger mit seinem MAN-Sattelzug.
Gegen 20.15 Uhr hatte der Fahrer nach Angaben von Andrzej Rydzik, stellvertretender Sprecher der Polizeidirektion Chemnitz, zwischen den beiden Anschlussstellen aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war nach rechts von der Fahrspur abgekommen.
Der Sattelzug mit mehreren geladenen Kühlschrank-Gefrier-Kombis geriet auf den Standstreifen. Dort stand bereits ein weiterer Sattelzug der Marke DAF mit Metallteilen, der eine Panne hatte. Der MAN-Laster kollidierte mit dem Fahrzeug auf dem Seitenstreifen. Anschließend rutschte er in den Graben und blieb dort stehen.
A4 Richtung Chemnitz bis Mitternacht gesperrt
Involviert gewesen sei in den Unfall zudem ein dritter Laster, der mit Fahrzeugteilen auf der Autobahn in Berührung kam und sich den Kraftstoff-Tank aufriss. "Der Sachschaden an dem Fahrzeug war jedoch gering", sagte der stellvertretende Polizeisprecher.
Wie Rydzik informierte, ist der 31-jährige Fahrer des MAN-Sattelzuges bei dem Unfall schwer verletzt worden und kam mit einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens belaufe sich auf mehr als 90.000 Euro.
Die Feuerwehr Nossen mussten am Abend zweimal an die Unfallstelle ausrücken. Wie ein Reporter von Sächsische.de berichtet, musste sie zunächst den Tank des nur leicht beschädigten Lkw stopfen, um ein Auslaufen zu verhindern. Bei dem MAN-Lkw mussten die Feuerwehrleute bei ihrem zweiten Ausrücken dann den 600 Liter-Dieseltank vollständig auspumpen, da der Kraftstoff bereits auslief.
Nach Angaben der Polizei musste die Autobahn zur Unfallaufnahme sowie anschließenden Bergung der Fahrzeuge von 20.15 bis Mitternacht in Fahrtrichtung Chemnitz voll gesperrt werden. Der Stau reichte bis zur Anschlussstelle Siebenlehn. Dort wurden weitere Fahrzeuge von der Autobahn abgeleitet.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.