Mit einem sogenannten Schockanruf haben Unbekannte in Pirna versucht, an das Ersparte von mehreren Rentnerinnen zu gelangen. Die Täter gaben sich jeweils als nahe Familienangehörige aus, teilt die Polizeidirektion Dresden mit.
Am Dienstagvormittag wurde eine 77-Jährige von einem Mann angerufen, der sich als ihr vermeintlicher Sohn zu erkennen gab. Er sagte, dass er einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und reichte das Telefon an einen angeblichen Polizisten weiter. Dieser gab an, den Sohn gegen eine Kaution von 25.000 Euro frei zu lassen. Die Seniorin durchschaute jedoch die Masche und ließ sich nicht darauf ein. Sie wandte sich an die echte Polizei.
Sparkassenmitarbeiter greift ein
In dem zweiten Fall gab sich ein Unbekannter einer 80-Jährigen gegenüber als Neffe aus. Dieser erzählte, dass er nach einem Unfall im Krankenhaus liegen würde. Für die Behandlung wären 45.000 Euro zu zahlen. Die Seniorin glaubte dem Mann und ging auch zur Sparkasse. Dort verhinderte jedoch ein aufmerksamer Mitarbeiter Schlimmeres. Er klärte die Seniorin über die Betrugsmasche auf und schaltete die Polizei ein.
In beiden Fällen entstand demnach kein Vermögensschaden. Die Polizei ermittelt wegen Betruges. (SZ)