Von Gunnar Klehm
Bad Schandau. An manchen Stellen im Bad Schandauer Ortsteil Ostrau kann man schon erkennen, wie es sich hier künftig flanieren lässt. Freude hat man jetzt allerdings noch nicht auf dem Ostrauer Ring. Noch dominiert der Staub der Baufahrzeuge. Doch diese Belastung für die Anwohner soll bald beendet sein. Für Ende Juli/Anfang August ist der Einbau der neuen Schwarzdecke auf der Straße geplant, die dann jedoch verkehrsberuhigte Zone ist.
Für mehr als zwei Millionen Euro lässt die Stadt Bad Schandau den Ostrauer Ring komplett als Kurpromenade ausbauen. Sechs verschiedene Themenbereiche sind geplant, unter anderem ein Ruhebereich mit Zerrspiegeln, ein Fitness-Parcours und Kneippbecken. Das erste Kunstobjekt ist bereits aufgestellt. Das spektakulärste Element des Ausbaus ist jedoch die Aussichtsplattform. Das ist ein begehbarer Steg, der etwa 15 Meter über den Hang ins Elbtal ragt. Die Tragkonstruktion ist ein 40 Tonnen schweres Stahlbetonteil. Daran wurden jetzt die auskragenden Träger befestigt, auf denen demnächst noch Gitterroste und Geländer angebracht werden.
Für die Neugestaltung der Promenade mussten 24 Bäume weichen. Dafür ist aber bereits vielfacher Ersatz gepflanzt worden. Mehr als 100 junge Bäume wurden hauptsächlich am oberen Ostrauer Ring gepflanzt – in Absprache mit der Oberen Naturschutzbehörde. Die Mehrzahl sind Obstbäume. Es wurden verschiedene Sorten ausgewählt, damit es möglichst lange im Frühjahr blüht. Abgeschlossen werden soll der Ausbau der Promenade bis Anfang Oktober. Viele Beobachter des Baugeschehens sind jetzt schon gespannt, wie weit man von der neuen Aussichtsplattform aus ins Elbtal gucken können wird.