Nachtbaden und Beachvolleyball im Stadtbad Radeberg

Radeberg. Unter dem leuchtenden Sternenhimmel auf einer großen Luftmatratze im Schwimmbecken treiben, die Füße im Wasser und die Seele baumeln lassen und zum Abschluss der Arbeitswoche in ganz besonderer Atmosphäre zur Ruhe kommen: Wer davon schon immer geträumt hat, dessen Wunsch wird am Freitag, 26. August, im Radeberger Stadtbad erfüllt. Der Stadtbadverein lädt zum letzten Nachtbaden der Saison ein.
Der Freitag ist ein ganz regulärer Stadtbad-Tag wie jeder andere, außer dass die Schwimmer und sonstige Badegäste nicht um 20 Uhr das Gelände verlassen müssen, sondern zum Nachtbaden einfach gleich da bleiben können. Für alle Spätschwimmer ist der Eintritt ab 20 Uhr sogar kostenlos.
"Es ist ein besonderes, ein anderes Ambiente beim Nachtbaden. Entspannter, relaxter", sagt Michael Weber, Geschäftsführer des Stadtbads. "Viele Gäste mögen es, wenn es nicht ganz so voll ist und wenn nicht die pralle Sonne aufs Bad knallt." Auch sei es deshalb deutlich ruhiger, weil nicht ganz so viele Familien wie tagsüber zum Baden kommen. "Manche Familien bleiben natürlich schon noch länger da, aber nicht bis 24 Uhr." Dann kehre so langsam Ruhe und Gemütlichkeit ein, wo so mancher Gast schon mal mit einem Prosecco in der Hand auf seinem Handtuch liege.
Bis 24 Uhr geht das Nachtbaden maximal, wobei die Öffnung des Bades auch von der Anzahl der Gäste abhängig ist, wie Michael Weber erklärt. Wenn gegen 23 Uhr nur noch eine Handvoll Besucher da sei, würde man das Bad dann auch schließen. Der Kiosk habe ebenfalls je nach Nachfrage geöffnet. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung jedoch abgesagt werden. "Bei unter 20 Grad Celsius öffnen wir nicht", erklärt Weber.
Beachvolleyballturnier: mindestens eine Frau pro Team
Am darauffolgenden Tag, am Samstag, 27. August, geht das volle Programm im Radeberger Stadtbad direkt weiter mit einem Beachvolleyball-Turnier, das eine Gruppe organisiert, die im Bad regelmäßig zusammenkommt und gemeinsam Beachvolleyball spielt.

"Das ist ein offenes Turnier, zu dem sich jeder anmelden kann", sagt Stadtbad-Geschäftsführer Michael Weber. Es wird vier gegen vier gespielt, wobei in jedem Team mindestens eine Frau mitspielen muss. Zwölf Mannschaften können insgesamt teilnehmen. Wer sich noch anmelden möchte, kann das unter [email protected] tun.
Die Startgebühr beträgt 20 Euro, wobei das Geld komplett in Sachpreise umgewandelt wird - und jedes teilnehmende Team bekommt auch einen kleinen Preis. "Die Sachpreise werden lokal hier in Radeberg eingekauft", sagt Michael Weber. "Das ist uns sehr wichtig."
Eine Besonderheit ist auch noch die "Fan-Regel": Jedes angemeldete Beachvolleyball-Team darf fünf Gäste nennen, die an diesem Tag freien Eintritt ins Stadtbad bekommen. "Das ist für Freunde, Familien oder Fans gedacht", erläutert Weber. An der Kasse wird abgehakt, wie viele Fans pro Team schon im Bad sind. Um 8.45 Uhr treffen sich alle Teams an den Beachvolleyball-Feldern, geplanter Start ist gegen 9 Uhr.