SZ + Radeberg
Merken

Pirnaer Straße in Radeberg: Ein Schandfleck verschwindet

In der Pirnaer Straße steht eine der letzten Ruinen in Radebergs Innenstadt - nun wird sie bald verschwinden. Dort soll neuer Wohnraum entstehen. Was genau geplant ist.

Von Verena Belzer
 3 Min.
Teilen
Folgen
In der Pirnaer Straße in Radeberg sollen bald zwei Mehrfamilienhäuser und drei Reihenhäuser entstehen.
In der Pirnaer Straße in Radeberg sollen bald zwei Mehrfamilienhäuser und drei Reihenhäuser entstehen. © Marion Doering

Radeberg. Fährt man die Pirnaer Straße entlang, sticht sie einem sofort ins Auge: die Ruine auf Höhe Mittelstraße/Töpfergasse mit dem dahinterliegenden Nebengebäude. Ein Schandfleck. Einige Zeit lang parkten direkt daneben Autos, daran anschließend ist ein großes Bauschild zu sehen: "Wir bauen für Sie" und "Baubeginn demnächst" - errichtet von der Dresdner Baufirma Immolounge. Neuerdings schützt ein Bauzaun das Gelände.

Der Technische Ausschuss der Stadt Radeberg hat nun in seiner jüngsten Sitzung endgültig den Weg für eine Neubebauung frei gemacht, indem er dem Abriss der Ruine und des Nebengebäudes einstimmig zustimmte. Der jahrelange Leerstand der Gebäude und die dadurch entstandene ruinöse Bausubstanz habe eine Gefährdung des öffentlichen Raumes dargestellt, argumentierte der Technische Ausschuss. "Mit dem Abbruch der Gebäudesubstanz kann eine zusammenhängende Entwicklung der Grundstücke Pirnaer Straße 5 bis 9 mit Wiederherstellung der Straßenrandbebauung erfolgen", heißt es im Beschluss. Wichtige Nebenbestimmung: Der Ersatzneubau des Eckgebäudes ist in einem Zeitraum von höchstens fünf Jahren zu errichten.

So soll das geplante Mehrfamilienhaus aussehen, wenn es fertig ist. Die Visualisierung zeigt das Gebäude vom Innenhof aus. Eine Tiefgarage ist aus Kostengründen nicht vorgesehen.
So soll das geplante Mehrfamilienhaus aussehen, wenn es fertig ist. Die Visualisierung zeigt das Gebäude vom Innenhof aus. Eine Tiefgarage ist aus Kostengründen nicht vorgesehen. © Immolounge

Drei Zimmer für etwa 350.000 Euro

Nun entsteht in dieser zentralen Toplage Wohnraum - und zwar in ganz unterschiedlicher Art und Weise. In der Pirnaer Straße 5 wird ein Mehrfamilienhaus gebaut, das Platz für sieben Wohnungen bietet. Die Zwei- bis Fünfraumwohnungen haben 58 bis 150 Quadratmeter Wohnfläche, wobei die größte Wohnung eine Penthouse-Wohnung im obersten Stockwerk mit über 40 Quadratmetern Dachterrasse sein wird.

Kostenpunkt der Immobilien in der Radeberger Innenstadt: Eine Dreizimmerwohnung ist beispielsweise für um die 350.000 Euro zu haben. Einige Wohnungen sind bereits reserviert, für die anderen gebe es Interessenten, wie Sven Frerichs, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Immolounge, berichtet.

Direkt daneben, in der Pirnaer Str. 7, werden an der Stelle der Ruine drei Wohnungen entstehen. Dieses Eckgrundstück an der Kreuzung zur Töpfergasse hat die Firma Immolounge nach Angaben von Frerichs erst später dazugekauft. Die ehemalige Inhaberin habe noch mit einer Sanierung geliebäugelt, sich dann aber doch dagegen entschieden.

"Für uns ist das nun ein zusammenhängendes Areal, auf dem auch der Bau einfacher wird", erklärt Frerichs. Zunächst werde die Ruine abgerissen, dann kommt auf diesen Standort der Kran für den Bau des Mehrfamilienhauses. Die Bauarbeiten würden noch in diesem Jahr beginnen. "Einen genauen Monat kann ich aber noch nicht sagen", so Frerichs. "Aktuell kommt es auf vielen Baustellen zu Verzögerungen."

Hinter diesen beiden Mehrfamilienhäusern entstehen in zweiter Reihe außerdem drei Reihenhäuser. "Die sind aber alle schon verkauft", sagt Sven Frerichs.

Dass es jetzt bald endlich losgeht, freut den Geschäftsführer ungemein. "Die Auflagen der Stadt Radeberg waren ja relativ hoch", sagt er. "Vor allem, was die Anzahl der Parkplätze betrifft. Da mussten wir uns schon strecken." Eine Tiefgarage sei jedoch bei dieser geringen Anzahl an Wohnungen nicht in Betracht gekommen. "Das wird dann zu teuer, das lohnt sich nicht. Und das bezahlt auch niemand." Nun sind die Parkplätze im Innenhof integriert.