Schlossnacht in Radeberg für gesundes Schulessen

Radeberg. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause sollen sich in diesem Jahr wieder viele Gäste bei der "Radeberger Schlossnacht" amüsieren. Am 3. September wird erstmals im sanierten Schlossgarten des Schlosses Klippenstein gefeiert - der Erlös gehe an die Kinder der Heideschule Radeberg, sagt Thomas Tiebel vom Lions Club Radeberg, der das Event veranstaltet: "Wir unterstützen damit Kinder, die es nicht so einfach haben, gesundes Essen zu bekommen, vor allem in der Ferienzeit." Das Projekt heißt "Gesundes Mittagessen in den Ferien".
Ein musikalisches Fest für "jedermann"
Dennoch sei die Schlossnacht für alle Radeberger und Gäste gedacht, nicht nur für die, die etwas mehr Geld hätten, betont Tiebel: "Der Eintritt kostet im Vorverkauf fünf Euro und an der Abendkasse sechs Euro." Am Abend werde in diesem Jahr die Coverband "Rock Reloaded" aus Pirna im Schlossgarten auftreten. Im Repertoire hat sie Songs aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren sowie Deutschrock. Einlass sei ab 18 Uhr, gerockt werde dann ab 19 Uhr, sagt Tiebel.
Ganz alleine würden es die rund 25 Mitglieder des Lions Clubs Radeberg aber nicht schaffen, das Event auf die Beine zu stellen. "Deshalb haben wir unter anderem die Radeberger Exportbierbrauerei mit im Boot, die unter anderem die Biertischgarnituren, Schirme und den Ausschankwagen stellt, und die Heinrichsthaler Milchwerke GmbH, welche den Grillkäse sponsert und auch die Gage der Band mitfinanziert", bedankt sich Thomas Tiebel.
Karten für die Schlossnacht gibt es ab dem 22. August. Sie können in der Radeberger Destillation- & Liqueurfabrik an der Hauptstraße sowie im Schloss Klippenstein und an der Abendkasse gekauft werden.
Gesundes Essen für die Kinder
Die Radeberger Schlossnacht ist eine der "Hauptactivitys" des Lions Club Radeberg. "Viele Hortkinder der Heideschule Radeberg sind nicht verreist", erklärt Thomas Tiebel. Sie bekämen in der Hortbetreuung auch eine Mittagsmahlzeit. "Hier macht es der starke Preisanstieg bei Lebensmitteln besonders schwer, frische und gesunde Zutaten einzukaufen. Deshalb unterstützen wir hier. Von den Einnahmen der Sommernacht kaufen wir für die Kinder gesunde Lebensmittel."
Bereits zu Beginn der Ferienzeit spendete der Linos Club 1.000 Euro an die Schule. Davon wurde Obst und Gemüse gekauft, zum Kochen sowie als Zwischen-Snack.
In diesem Jahr plant der Club im Moment keine weiteren großen Veranstaltungen, da niemand wisse, wie sich die Corona-Lage im Herbst und Winter entwickeln wird. Eigentlich sei noch der bekannte Ball im November im Kaisersaal geplant, doch sicherheitshalber wurde er bereits abgesagt.
Fest stehe bislang nur, dass der große Schwibbogen gegenüber des Kaisersaals am ersten Advent feierlich beim Glühwein-und Bratwurstgenuss beleuchtet werden soll. Das weihnachtliche Schmuckstück war vom Lions Club gespendet worden.