Radeberg. Bis vor wenigen Wochen wurden hier noch schicke Fernseher oder Waschmaschinen zum Kauf angeboten. Jetzt drehen sich an der Stelle Bagger und zerkleinern alles, was ihnen in die Quere kommt. Das Dach fehlt schon, genauso einige Außenwände. Nur das Eingangsportal ist noch zu sehen, dazu einige Metallpfeiler.
Der Elektronikmarkt Euronics XXL Frequenz am Silberberg Center in Radeberg wird abgerissen. „Ja, das Gebäude kommt komplett weg“, sagt Frank Scholz, Geschäftsführer des Marktes. Wobei genaugenommen nur ein Gebäudeteil des langgestreckten Flachbaus abgerissen wird. „Der Flachbau ist ja dreigeteilt, nur der vordere Teil, in dem sich der Markt befand, wird zurückgebaut. Der Mittelbau mit unserer Service-Abteilung und der hintere Teil bleiben stehen“, sagt Alexander Weder, stellvertretender Marktleiter.
Neueröffnung im vierten Quartal geplant
An der Stelle des bisherigen Marktes wird ein Neubau errichtet. „Er ist modern gestaltet mit einer dunklen Fassade. Das Gebäude hat einen zentralen Zugang aus Richtung der Straße An der Ziegelei. 1.200 Quadratmeter Verkaufsfläche werden künftig zur Verfügung stehen. Das ist genauso viel wie bisher“, sagt Frank Scholz.
Abriss und Neubau sollen schnell vonstattengehen. Bereits in wenigen Monaten wird nach den Plänen der Geschäftsführung die Neueröffnung stattfinden. „Wir rechnen im vierten Quartal dieses Jahrs damit. Auf ein genaues Datum können wir uns noch nicht festlegen“, sagt der Geschäftsführer.

Grund für den Neubau war der Zustand des alten Gebäudes. „Es wurde 1995, also vor mehr als 25 Jahren errichtet und entsprach einfach nicht mehr jetzigen Standards. Im Sommer stieg die Temperatur auf 35 Grad, im Winter musste stark geheizt werden. Die Energiebilanz stimmte einfach nicht mehr“, sagt Alexander Weder.
Zunächst hatten die Verantwortlichen überlegt, das Gebäude nur zu renovieren und so auf den neuesten technischen Stand zu bringen. „Doch die Kosten wären ähnlich hoch gewesen wie bei dem Abriss. Auch während der Renovierung hätten wir schließen müssen. So haben wir uns gleich für den Neubau entschieden.“ Er wird jetzt eine Fotovoltaikanlage aufs Dach bekommen, energiesparend mit Wärmepumpen geheizt und gut gedämmt.
Interimsverkauf nur einen Eingang weiter
Hätten die Arbeiten nicht parallel zur Sanierung des Silberberg Centers stattfinden können, womöglich mit gemeinsamer Wiedereröffnung? Nein, sagt Frank Scholz. „Das war wegen einiger Genehmigungen nicht möglich. Außerdem mussten wir erst unser neues Bürogebäude weiter oben an der Straße An der Ziegelei fertigstellen“, sagt er.
Erst als das stand, konnten die Büros aus dem Flachbau dorthin umziehen. „Auf die freigewordene Fläche im Flachbau sind wir aktuell mit dem Elektronikmarkt umgezogen, quasi nur einen Eingang weiter. Dort bieten wir jetzt das gleiche Sortiment wie bisher. Alles von der Unterhaltungselektronik, über Waschmaschinen und Kühlschränke bis hin zu Handys und Computern. Nur auf einer etwas kleineren Fläche.“ Trotz Corona geht der Verkauf im Markt weiter. „Bekanntlich ist seit dieser Woche auch in Sachsen Click&Collect erlaubt, also bestellen und bei uns abholen oder liefern lassen.“
Der Elektronikmarkt Euronics XXL gehört zur Firma Frequenz Elektro GmbH. Die Firma gibt es seit 1990 und befindet sich seit 1996 am jetzigen Standort. Frequenz fertigt elektronische Anlagen vor allem für Unternehmen an. Angefangen von Steckdosen, Schaltern bis Kommunikations- und Sicherheitstechnik wie Brandmeldeanlagen und Videoüberwachung werden installiert. Rund 170 Mitarbeiter sind in dem Unternehmen insgesamt beschäftigt.
Mit dem Neubau des Elektronikmarktes wird der Einkaufsstandort An der Ziegelei in Radeberg weiter gestärkt. Im Silberberg Center sind der Discounter Aldi, der Edeka-Supermarkt, eine Filiale der Drogeriekette DM, ein Bio-Markt und Modegeschäfte vorhanden. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Toom-Baumarkt mit einem kompletten Angebot für Handwerker. Im Herbst kommt der moderne Elektronikmarkt dazu.
Mehr Nachrichten aus Radeberg und dem Rödertal lesen Sie hier.