Radeberg
Merken

Radeberger Stadtbad zieht positive Saisonbilanz

Das Radeberger Stadtbad hat seine Pforten bis zum nächsten Jahr geschlossen. Wie die Freibadsaison lief.

Von Verena Belzer
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ist nicht nur bei Radebergern beliebt: das Stadtbad.
Ist nicht nur bei Radebergern beliebt: das Stadtbad. © Sven Ellger

Radeberg. Die Temperaturen sind - vor allem nachmittags - noch immer recht sommerlich und die ein oder anderen Kinder fragen, ob man denn mal wieder ins Freibad gehen könne. Doch nun ist es offiziell: Damit muss bis nächstes Jahr gewartet werden. Das Radeberger Stadtbad hatte zwar aufgrund des tollen Wetters der vergangenen Wochen die Saison um zwei Tage verlängert, doch seit Sonntag ist Schluss.

Und dank der zwei zusätzlichen Tage hat man nur ganz knapp die 40.000-Besucher-Marke verfehlt. "Wir haben in dieser Saison 39.677 Besucher gezählt", berichtet Geschäftsführer Michael Weber. "Am letzten Freitag, Samstag und Sonntag kamen noch einmal insgesamt 797 Besucher."

Rekord bei den Schwimmkursen

In Radeberg ist man damit mit der Saison sehr zufrieden - sie übertrifft die vorherige deutlich. Damals strömten 36.592 Menschen ins Bad. Der Tag mit den meisten Badegästen war der 9. Juli: 1.151. Bei über 1.000 Menschen wird es insbesondere im Becken recht voll - da kann man sich kaum vorstellen, dass mal über 1.700 Gäste da waren. "Das war im Jahr 2016", erinnert sich Weber. "In diesem Jahr waren an vier Tagen über 1.000 Menschen im Bad."

Frank Hantschmann ist schon seit 28 Jahren Schwimmmeister - und bei den Badegästen sehr beliebt.
Frank Hantschmann ist schon seit 28 Jahren Schwimmmeister - und bei den Badegästen sehr beliebt. © Marion Doering

Besonders stolz ist man auch auf einen anderen Rekord: "Wir haben 118 Kindern das Schwimmen beigebracht. 2022 waren es noch 98 Mädchen und Jungen."

An drei Tagen hat das Stadtbad keine Einnahmen verbucht - das Wetter war zwischenzeitlich wohl selbst für die größten Fans zu schlecht. "Dazu kommen noch vier Tage, an denen jeweils unter fünf Euro eingenommen wurden."

Badegäste schätzten die freundschaftliche Stimmung im Radeberger Stadtbad

Mittlerweile könne man auf zwei gute Jahre zurückblicken, sagt Weber. "Im vergangenen Jahr galt es, noch einige pandemiebedingte finanzielle Ausfälle der Vorjahre zu kompensieren." Aufgrund der gut gelaufenen Saison hoffe man nun, einige kleine notwendige oder geplanten Verschönerungen im Freibad angehen zu können.

"Der Kioskbereich ist für Einmietungen nach wie vor sehr gefragt und steht diesbezüglich schon lange auf unserer Liste", sagt Weber - der auch eine Ankündigung macht: "2024 wird das Stadtbad 111 Jahre alt, das wird natürlich gefeiert. Über das 'Wie' werden wir uns in den kommenden Wochen und Monaten Gedanken machen."

Spricht man mit Radeberger Jahreskartenbesitzern, hört man, dass sie vor allem die gute Atmosphäre im Stadtbad schätzen. Isolde Rußig beispielsweise ist 94 Jahre alt und kommt noch jeden Tag hierher. "Das kalte Wasser und die Bewegung bekommt mir sehr gut", erzählt sie. "Ich komme auch bei Regen."

In Radeberg sind es täglich um die 50 Schwimmer, die sich morgens im Bad treffen. Schwimmmeister Frank Hantschmann ist ganz begeistert von dieser Truppe und dem gesamten Stadtbad. "Ich bin stolz, Teil davon zu sein", sagt er. "Hier schaut jeder auf den anderen, man achtet aufeinander."

Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Themen, die Sie bewegen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail [email protected].