Radeberg
Merken

Radebergs Alt-Oberbürgermeister Frank Petzold feiert 80. Geburtstag

Radebergs erster Nachwende-Bürgermeister Frank Petzold ist 80 Jahre alt geworden. Wofür ihn seine beiden Nachfolger im Amt nun ehren.

Von Verena Belzer
 2 Min.
Teilen
Folgen
Ehepaar Ingrid und Frank Petzold - er war Radebergs erster Nachwende-Bürgermeister, sie ist CDU-Stadträtin.
Ehepaar Ingrid und Frank Petzold - er war Radebergs erster Nachwende-Bürgermeister, sie ist CDU-Stadträtin. © privat

Radeberg. Kürzlich hat Radebergs Alt-Bürgermeister Frank Petzold seinen 80. Geburtstag gefeiert - gemeinsam mit seiner aus Barcelona angereisten Tochter und seiner Frau Ingrid, die nach wie vor für die CDU-Fraktion im Stadtrat sitzt. Frank Petzold war vier Jahre lang Radebergs erster Nachwende-Bürgermeister.

Zuvor hatte der promovierte Physiker als Wissenschaftler gearbeitet. 1994 wurde er von Gerhard Lemm (SPD) abgelöst, blieb aber noch viele Jahre Stadtrat der Radeberger CDU-Fraktion. Seit dem vergangenen Jahr ist nun Frank Höhme (parteilos) Radebergs dritter Nachwende-Rathauschef.

"Zur Amtszeit von Dr. Frank Petzold war ich noch in der Schule und dann in der Ausbildung, insofern kann ich seine Arbeit mit den Augen von damals nur eingeschränkt bewerten", sagt der aktuelle Oberbürgermeister Frank Höhme. "Das Amt des Bürgermeisters ist bekanntlich sehr anspruchsvoll. Seit einigen Monaten darf ich es selber ausüben und kann dennoch als Bürgermeister selbst nur erahnen, wie herausfordernd es gewesen sein muss, als erster Nachwendebürgermeister Radebergs komplettes Neuland vor sich zu haben und vor der Herausforderung zu stehen, völlig neue Strukturen und Abläufe einzuführen."

Dies verdiene höchste Anerkennung, sagt Frank Höhme. "Zu seinem Geburtstag habe ich Dr. Frank Petzold selbstverständlich, auch aus Respekt vor dem Amt, persönlich gratuliert."

Der zweite demokratisch gewählte Rathauschef

"Herr Dr. Petzold war der erste Bürgermeister Radebergs nach der Wende und nach Otto Uhlig überhaupt erst der zweite demokratisch gewählte", gratuliert Gerhard Lemm (SPD) seinem Vorgänger. "Gemeinsam mit seinem Stellvertreter und Beigeordneten Christoph Heinze stand er vor der gewaltigen Aufgabe, die Grundlagen für den Neuaufbau von Stadt und Verwaltung zu schaffen, der er sich mit großem Einsatz gewidmet hat. Weit über seine Zeit hinaus wirkten einige gute Personalentscheidungen, so etwa die Einstellung der langjährigen Hauptamtsleiterin Astrid Wache oder der noch amtierenden Schlossherrin Katja Altmann. Nach seiner Amtszeit hat er sich noch lange als Kreis-und Stadtrat für Radeberg eingesetzt und ist bis heute kommunalpolitisch interessiert und zeitweilig auch aktiv."

Zum Hintergrund: Radebergs Rathauschefs dürfen sich erst seit 2009 Oberbürgermeister nennen - da wurde die Stadt zur Großen Kreisstadt erhoben. Frank Petzold war demnach im Gegensatz zu seinen Nachfolgern Bürgermeister.