SZ + Radeberg
Merken

Neustart im Weixdorfer Dixiebahnhof

Nach fast einem Jahr Pause gibt es im September fünf Konzerte. Der Verein hofft auf einen Spielbetrieb bis zum Frühjahr.

Von Rainer Könen
 3 Min.
Teilen
Folgen
Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Jürgen Zeidler hält im Weixdorfer Dixiebahnhof schonmal das Mikro bereit. Am 4. September steigt das erste Konzert. Vier weitere folgen in dem Monat.
Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Jürgen Zeidler hält im Weixdorfer Dixiebahnhof schonmal das Mikro bereit. Am 4. September steigt das erste Konzert. Vier weitere folgen in dem Monat. © Christian Juppe

Weixdorf. Was hilft gegen den ewigen Corona-Blues? Ein rockig-poppiges Kulturprogramm wie das, mit dem der Weixdorfer Dixiebahnhof sich im September wieder zurückmeldet, dürfte sicher die Stimmung aufhellen. Fast ein Jahr war das im Dresdner Norden gelegene Kulturzentrum dicht. Und nun „freuen wir uns alle riesig auf die ersten Veranstaltungen“, erzählt Jürgen Zeidler, der stellvertretende Vorsitzende des Dixiebahnhof-Vereines.

Die Stimmung bei den knapp 40 Mitgliedern, sie sei derzeit geprägt von einer „gespannten Vorfreude“, beschreibt es Vereinschef Jürgen Georges, der auch von der Erleichterung spricht, darüber, dass man froh sei, dass es – endlich – auch im Weixdorfer Kulturzentrum wieder losgeht. Gleich mit fünf Konzerten startet man in den Herbst 2021. Bekannte Künstler konnte der Verein engagieren. Darunter die Cashbag-Band, Tino Eisbrenner und HC Schmidt. Renommierte Musiker, die an den September-Wochenenden Lust auf einen Besuch im Weixdorfer Kulturzentrum machen sollen.

Unklar, wie viel Publikum kommt

Denn bei aller Vorfreude sei die große Unbekannte das Publikum, erfährt man von den Verantwortlichen. Man könne derzeit gar nicht einschätzen, wie Stammgäste und Freunde des Dixiebahnhofs auf diesen „Neustart“ reagieren werden. Man hoffe aber darauf, dass die Besucherresonanz bei den ersten Konzerten gut werde. Darauf vertrauend, dass nach der fast einjährigen Corona-Zwangspause ein gewisser Nachholbedarf beim Publikum, ein Hunger nach Kultur da ist, den man im Dixiebahnhof natürlich stillen möchte.

Genehmigtes Hygienekonzept liegt vor

Das Hygienekonzept sei von den Behörden bereits abgesegnet worden, berichtet Zeidler. Der auch darauf hinweist, dass in den kommenden Wochen und Monaten natürlich noch aufmerksamer auf die Inzidenzwerte geschaut werde als ohnedies schon. 80 Besucher finden im Kulturzentrum Platz. Mit den Cashbags habe man eine bundesweit bekannte Band verpflichtet, die in den vergangenen Jahren zu den Stammgästen in Weixdorf zählten und die mit ihren Konzerten schon des Öfteren die Saison im Kulturzentrum eröffneten. Auch „Manuela Siebert & Band“ dürfte sicher für Stimmung sorgen, ebenso Toni Geiling, der sein neues Liederprogramm präsentieren wird.

In den vergangenen Jahren hatten die Mitglieder immer ein breit gefächertes Kulturprogramm auf die Beine gestellt. Eines, das sich sehen lassen konnte. Dazu gehörten Lesungen, Talkshows, Konzerte, Reisevorträge. Hatte sich der Weixdorfer Dixiebahnhof in der Dresdner Kulturszene zunehmend etabliert und wurde, wie alle kulturellen Einrichtungen, im vergangenen Jahr durch die Pandemie ausgebremst. Dass der Verein in den zurückliegenden Jahren mit Augenmaß gewirtschaftet hatte, half in der kulturlosen Zeit. So blieben die Kosten während der behördlich verordneten Schließung im überschaubaren Rahmen.

In wenigen Wochen geht es im Dixiebahnhof wieder los. Alle Vereinsmitglieder stünden sozusagen in den Startlöchern, sagt Zeidler. Der sich auf die Künstler, das Publikum, die vielen Gespräche mit den Gästen freut, überhaupt auf die belebende Atmosphäre bei den Veranstaltungen im Weixdorfer Dixiebahnhof. Verbunden mit der Hoffnung der Vereinsmitglieder, der Künstler sowie des Publikums, dass alle bis ins kommende Frühjahr geplanten Veranstaltungen ohne pandemiebedingten Abbruch stattfinden können. Alle Konzerte sind im Internet zu finden.